Dieses Harry-Potter-Quiz hat es in sich. Schaffen Sie es, alle Fragen über "Die Kammer des Schreckens" richtig zu beantworten? Oder leuchtet Ihr "Erinner-mich" stattdessen rot auf, weil Sie etwas vergessen haben?
<div class="riddle_target" data-rid-id="372417" data-fg="#cc0000" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/372417?" allow="autoplay" title="Quiz - Harry-Potter-Quiz: Wie gut kennen Sie die "Kammer des Schreckens"?"><section><h2>Harry-Potter-Quiz: Wie gut kennen Sie die "Kammer des Schreckens"?</h2><p><p>Testen Sie hier Ihr Wissen über den Zauberlehrling und seine Freunde<br /></p></p></section><section><h2></h2><p>Wie heißt das Auto-Modell, mit dem Harry und Ron nach Hogwarts fliegen?</p></section><section><h3></h3><p>Wie lautet der richtige Name der "Maulenden Myrte"?<br /></p></section><section><h3></h3><p>Welches Buch hat Gilderoy Lockhart NICHT geschrieben?</p></section><section><h3></h3><p>Wie viele Parselmünder, also Menschen, die die Schlangensprache verstehen, gibt es?<br /></p></section><section><h3></h3><p>Welchem Harry-Potter-Charakter ähnelt Autorin Joanne K. Rowling nach eigener Aussage?<br /></p></section><section><h3><strong><br /></strong></h3><p>Welche Zutat gehört nicht in den Vielsaft-Trank?</p></section><section><h3><strong><br /></strong></h3><p>Mit welchem Zauberspruch kann man Spinnen abwehren?<br /></p></section><section><h3></h3><p>Wer hat Joanne K. Rowling zur Figur von Hagrid inspiriert?</p></section><section><h2></h2><p><h3></h3>Es heißt LeviOsa, nicht LeviosAAA. Du solltest mal wieder Harry Potter lesen oder schauen. </p></section><section><h3></h3><p>Nicht schlecht. Hier ist eine Packung Bertie Botts Bohnen für dich.</p></section><section><h3></h3><p>Super! Du bist ja so schlau wie Hermine. <br /></p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Harry, Harry, Harry. Nach einem turbulenten ersten Schuljahr wartet nun schon das nächste Abenteuer auf Harry Potter und seine Freunde. Plötzlich ist Hauself Dobby bei ihm Zuhause und stellt alles auf den Kopf. Und dann verpassen Harry und Ron auch noch den Hogwarts-Express. Stattdessen fliegen sie mit einem magischen Auto in die Schule. Und wer jetzt hofft, der Rest des Schuljahres läuft ruhiger ab, der irrt sich. Harry hört immer wieder seltsame Stimmen in der Schule, Ron sieht immer mehr Spinnen. Und ganz ehrlich: Vor nichts auf der Welt hat er mehr Angst. Dann werden die ersten Mitschüler versteinert.
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens": Der Zauber geht weiter
Harry, Ron und Hermine machen sich auf die Suche nach dem Rätsel und erfahren dabei auch, warum Hagrid einst aus der Schule geflogen ist. Doch dann wird auch Hermine versteinert. Die beiden Freunde sind nun auf sich gestellt, können mit Hermines Hinweis aber bis zur Kammer des Schreckens vordringen. Und dort wartet der meterlange Basilisk auf die beiden, der alle um sich herum versteinern kann und hochgifitige Zähne hat. Und nicht nur das: Auch der Geist des jungen Lord Voldemort (der damals noch Tom Riddle hieß) ist in der Kammer. Mit viel Mut, der Hilfe von Phönix Fawkes und dem Schwert von Godric Gryffindor schaffen es die beiden, Schlimmeres zu verhindern.
Ihr Lehrer für „Verteidigung gegen die Dunklen Künste“ jedenfalls ist dazu nicht in der Lage. Gilderoy Lockart stellt sich als Schwindler heraus, der andere Zauberer betrogen hat. Doch als Harry Potter am Ende noch dem Hauselfen Dobby zu einem Geschenk, nämlich der Socke seines Herren Lucius Malfoy, verhilft, da ist das Happy End zum Greifen nahe: „Der Herr hat Dobby eine Socke geschenkt. Dobby ist frei.“
Wer einmal die Harry-Potter-Reihe gesehen oder gelesen hat, der wird sich nicht mehr so schnell von der Magie befreien können. Wie wäre es also mit einem Quiz?