Jack Campbell (Nicolas Cage) hat vor 13 Jahren seine schöne Freundin Kate (Téa Leoni) am Flughafen stehen lassen, um in London Wirtschaft zu studieren.
Es hat sich gelohnt. Er arbeitet ganz oben in der Hierarchie der Wall Street, hat ein teures Penthouse, den begehbaren Kleider-schrank voller teurer Anzüge und einen edlen Ferrari vor der Tür. Für Familiäres hat der Durchstarter keine Zeit. Auch das Modell Frau & Kinder ist ihm fremd, kurze heiße Affären mit scharfen Bräuten liegen ihm da schon mehr.
Doch auch für Jack kommt der Moment der Wahrheit. Eines Morgens wacht er in einem fremden Leben auf. Das Leben, das er hätte führen können, wenn er damals nicht ins Flugzeug gestiegen wäre. Er ist mit Kate verheiratet, hat zwei Kinder, schuftet als Verkäufer in einem Autohaus und zahlt die Raten für ein kleines Einfamilienhaus ab. Jack bekommt die Panik: Das ist nicht sein Leben! Oder doch?
Nicolas Cage gönnt sich den Luxus, als Schauspieler zwischen Actionfilmen, besinnlichen Komödien und tiefschürfenden Dramen hin und her zu wechseln. Im »Family Man« darf sich wieder die ganze Familie auf einen guten Cage freuen: Es ist komisch und anrührend zugleich, wie der Wall-Street-Macher eher unfreiwillig in die Rolle des Familienvaters hineinwächst. Natürlich steht am Ende eine Entscheidung für das eine oder das andere Leben an. Das Happyend fällt leider nicht so simpel aus, wie es sich der Zuschauer wünscht: Hier bricht die Komödie zu ihren Ungunsten aus dem Genrekorsett aus.
Zu den Extras der DVD gehören Audiokommentare, Starinfos, Produktionsnotizen und ein Blick hinter die Kulissen.
Carsten Scheibe
Family Man, Ton/Bild: Dolby Digital 5.1 / 2, 35:1, Länge: 121 Minuten