Rudi Rüssel

Artikel zu: Rudi Rüssel

stern Logo

Realschülerin "Ich hatte große Angst"

Als Schülerin der Albertville-Realschule hat Sabine den Amoklauf von Winnenden hautnah mitbekommen. Die Elfjährige schildert, wie sie den Schultag, an den sie sich wohl immer erinnern wird, erlebt hat und wie sie dem Grauen entkam.
stern Logo

Sebastian Koch "So ein Schwein kann man nicht dressieren"

Während er in den USA noch als DDR-Dichter in dem Oscar-gekrönten Drama "Das Leben der Anderen" gefeiert wird, ist Sebastian Koch hierzulande mit der Komödie "Rennschwein Rudi Rüssel 2" zum Alltag zurückgekehrt. Im stern.de-Interview erzählt er von alleinerziehenden Väter und Schweinebändigern.
stern Logo

"Rennschwein Rudi Rüssel 2" Das Quieken der Lachmuskeln

Das Rennschwein Rudi Rüssel ist wieder da: Mit handfestem Ferkel-Slapstick hat Regisseur Peter Timm eine gelungene Fortsetzung der Schweinchen-Saga abgeliefert. Die Kids werden vor Freude laut grunzen.
stern Logo

"Wetten, dass...?" Thommy ersetzt Melone durch Pumps

Ein quakender Lionel Ritchie, eine zeternde Susanne Fröhlich und eine schmachtende Nelly Furtado - so richtig Glanz in einer trüben "Wetten, dass...?"-Show konnte nur ein Oscar-Preisträger versprühen. Thomas Gottschalk hielt zwar die Hände still, doch eine Ankündigung von ihm lässt Schlimmstes befürchten.
stern Logo

KW 02/2005 Warum erhöht sich die Lautstärke (Ton) des Fernsehers,wenn Werbung läuft? (Lisanne, Göttingen)

Frank aus Würzburg hat die Erklärung: "Der Ton in der Werbung ist stark komprimiert, dadurch gibt es keine Lautstärke-Schwankungen und somit auch keine leisen Stellen. Das Fernsehprogramm ist genauso laut wie die Werbung, nur gibt es zwischendurch leisere Passagen. Da unser Gehör sich einen Durchschnittslautstärke-Eindruck macht, wirkt die Werbung mangels fehlender leiser Passagen lauter, obwohl sie es nicht in der absoluten Lautstärke ist."