Das Gute-Laune-Musical der einstigen ABBA-Mitglieder Björn Ulvaeus und Benny Andersson ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten: Aufführungen gibt es rund um dem Globus, über 30 Millionen Zuschauer wurden weltweit vom "Mamma Mia" verzaubert. Am Schluss des Musicals zeigt sich immer wieder das gleiche Bild: Die Zuschauer summen mit, lachen, singen und tanzen beim Finale in den Reihen. "Mamma Mia, was für ein Abend!"
Fünf erfolgreiche Jahre in Hamburg
Im April 1999 feierte das Musical, das auf 22 Abba-Hits basiert, in London Premiere, kam fünf Jahre später nach Hamburg, wo es alle Rekorde brach: Für die erste nicht englischsprachige Produktion wurde das Operettenhaus, das ehemalige "Cats"-Theater, für rund neun Millionen Euro umgebaut, mehr als 100.000 Eintrittskarten wurden im Vorfeld verkauft. Fünf erfolgreiche Jahre blieb "Mamma Mia" in der Hansestadt.
Durcheinander bei der Hochzeit
Nur falls es jemand tatsächlich noch nicht wissen sollte: "Mamma Mia!" keineswegs die vertonte Geschichte der Popgruppe, sondern ein eigenständiges Stück um ein junges Mädchen, der 20-jährigen Sophie, die auf einer griechischen Insel lebt und in Vorbereitung ihrer Hochzeit unter drei verschiedenen Männern seinen Vater herausfinden muss. Also lädt Sophie alle drei potentiellen Väter zur Hochzeit ein und sorgt damit für ziemliches Durcheinander.
Das Musical
"Mamma Mia" läuft im Essener Colosseum Theater (Altendorfer Straße 1, 45127 Essen) und im Theater am Potsdamer Platz in Berlin (Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin). Ticketbestellung online oder telefonisch unter 0 18 05 / 44 44.
Banale Texte - clever übersetzt
Zusammengehalten wird das Ganze durch die größten Hits von Abba, wie etwa "Super Trouper", "Chiquitita", "Dancing Queen" und natürlich "Mamma Mia", die vom deutschen Komponisten und Texter Michael Kunze geschickt ins Deutsche übertragen wurden. Schon die Abba-Originaltexte waren oft banal bis zur Schmerzgrenze - zumindest zu Anfang ihrer Karriere. Wie soll das Ganze auf Deutsch funktionieren? Es gab anfangs viele Skeptiker - doch das Konzept ging auf. "Mamma Mia!" ist ein schrilles Pop-Märchen, fröhlich und knallbunt mit einem Live-Sound, der das Publikum aus den Sitzen haut. Spötter behaupten: Das Ensemble könnte zur Musik von Abba auch aus einen Telefonbuch vorsingen - und der Klangzauber bliebe derselbe.
Und weil das so ist, ging es für "Mamma Mia" weiter, auch nachdem das Musical seinen gewohnten Standort in Hamburg verlassen hatte. Im Mai 2007 feierte das Stück im Colosseum Theater in Essen eine vielumjubelte Premiere. Startgast damals: Björn Ulvaeus. Und auch bei der Berliner Premiere im Theater am Potsdamer Platz im Oktober 2007 war die Abba-Legende zugegen und brachte sogar noch Band-Mitglied Anni-Frid Reuss aus Schweden mit. Das Publikum freute es und rief ihnen immer wieder einen besonderen Satz entgegen: "Thank you fort he music!"
be