Vor 30 Jahren startete Gabriele Susanne Kerner alias Nena ihre musikalische Karriere mit der Gruppe "The Stripes". Doch erst mit der nach ihrem Spitznamen benannten Band "Nena" feierte sie ab 1982 große Erfolge. Zum Durchbruch verhalf ihr dabei eine bislang in der Musikgeschichte des Landes einzigartige Phase, in der Schnoddrigkeit chartfähig wurde. Die Rede ist von der Neuen Deutschen Welle. Nun erscheint das erste von ihr selbst autorisierte Greatest-Hits-Album "Best of Nena". Klicken Sie sich auf den nächsten Seiten durch die Musikvideos ihrer erfolgreichsten Lieder, und stimmen Sie ab, welcher Song der beste ist!

"Nur geträumt"
Als erste Single veröffentlichte die Band 1982 "Nur geträumt", ein Lied, das bis auf Rang 2 der deutschen Charts schoss. Für ihr Album "Nena feat. Nena" nahm die Sängerin den Song 2002 erneut auf. Als Single ausgekoppelt erreichte der Song Chartplatz 79.

"99 Luftballons"
"99 Luftballons" ist der außerhalb Europas bekannteste Song von Nena. Hintergrund des Liedes ist die Angst vor einem Atomkrieg zu Beginn der 80er Jahre. 1983 hielt sich "99 Luftballons" wochenlang an der Spitze der Charts, und auch die noch im selben Jahr veröffentlichte englische Version "99 red balloons" wurde ein Welthit. Mit der hier vorgestellten Fassung aus dem Jahr 2002 gelangte Nena zumindest in die Top 30 der Charts.

"Leuchtturm"
"Leuchtturm" stammt ebenfalls vom Debütalbum "Nena". Das Stück wurde noch im selben Jahr veröffentlicht wie die "99 Luftballons" und erreichte 1983 Platz 2 der Charts. Auch diesen Song nahm Nena später erneut auf: 2002 stieg sie damit sogar in den Top 10 ein.

"Anyplace, Anywhere, Anytime"
"Feuer und Flamme" heißt das vierte Album von Nena, und "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann" von 1984 ist die erste Single daraus. Bekannheit erlangte das Lied auch durch die Coverversion von Jan Delay 1999. Diese war mit einem zweiten Platz in den Charts sogar erfolgreicher als das Original, das Jahre vorher nur auf den dritten Rang kam. Nena selbst nahm "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann" 2003 erneut auf: Zusammen mit Kim Wilde sang sie die englische Version "Anyplace, Anywhere, Anytime".

"Haus der drei Sonnen"
Auch "Haus der drei Sonnen" von 1985 stammt von der Platte "Feuer und Flamme". Der Song erreichte lediglich Platz 43 der Charts - mit einer Neuauflage will Nena das nun toppen. Zusammen mit dem Wolfheim-Sänger Peter Heppner hat sie den Song im Zuge ihres Albums "Best of Nena" nun neu aufgenommen.

"Wunder gescheh'n"
Und noch Remake vom Album "Nena feat. Nena": "Wunder gescheh'n" nahm Nena 2003 zusammen mit deutschen Künstlern wie Udo Lindenberg, Ben oder Sasha auf und knackte damit die Top 10 der Charts. Der Erfolg des Originals "Wunder gescheh'n " war 1989 nur unwesentlich kleiner: Es erreichte damals Platz 19.

"Liebe ist"
"Liebe ist" vom Album "Willst du mit mir gehen" ist einer der größten Erfolge Nenas der jüngeren Zeit: Er gelangte 2005 bis an die Spitze der Charts und hielt sich insgesamt 20 Wochen in den Top 100.
Wählen Sie hier den besten Song von Nena!