Comeback Abba ist zurück: Hören Sie den ersten Song nach fast 40 Jahren

Abba Pressekonferenz
Bjoern Ulvaeus und Benny Andersson streamen ihr Voyage-Event nach Grona Lund, Stockholm
© Fredrik Persson/TT News Agency / AFP
Abba-Fans hatten sehnlich darauf gehofft: Abba haben neue Lieder aufgenommen. Fast 40 Jahre nach der Trennung kündigt die schwedische Popgruppe ein Album an - und Auftritte.

Es ist eine absolute Popsensation: Die schwedische Popband kündigte bei ihrem weltweiten "Abba-Event" nicht nur wie erhofft Details zur lang geplanten Multimedia-Show an – sondern präsentierte auch gleich neue Musik. Die beiden Singles "I Still Have Faith in You" und "Don't Shut Me Down" mit dem unverkennbaren Abba-Sound waren sofort online verfügbar. Das neue Album von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad wird den Titel "Voyage" soll am 5. November mit acht weiteren neuen Stücken folgen. "Erst haben wir einen Song gemacht, dann mehrere. Dann haben wir gesagt: Warum machen wir nicht ein ganzes Album?", sagte Björn bei einer Veranstaltung in London.

Ab Mai 2022 steht die Band virtuell auf der Bühne

Fans sollen das Quartett, das bis 1982 mit Hits wie "Waterloo", "Dancing Queen" oder "Mamma Mia" weltweite Erfolge feierte, außerdem ab Mai 2022 wieder in London auf der Bühne sehen können. Wenn auch virtuell: Damit digitale Abbilder, "Abbatare", Konzerte geben können, haben die vier Sänger fünf Wochen lang vor 160 Kameras jeden Song gesungen, damit jede Bewegung aufgezeichnet werden kann. "Das einzige große Problem war, dass wir unsere Bärte abrasieren mussten", erzählte Björn.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Am 27. Mai soll das Virtual-Reality-Projekt "Abba Voyage" in London Premiere feiern. Das passende Musiktheater mit 3000 Sitzplätzen wird derzeit noch gebaut. Die Tickets für das Event sollen ab kommender Woche verfügbar sein. Die Band hatte zuvor auf Twitter einen "historischen Livestream" angekündigt, der für viele Spekulationen gesorgt hatte. Parallel fanden in Stockholm, Berlin, London, New York, Sydney und Tokio Pressekonferenzen statt.

"Danke fürs Warten, die Reise geht in Kürze los", hieß es vorab auf einer eigens eingerichteten Website. Die Abba-Fangemeinde musste sich tatsächlich lange gedulden. Schon 2016 hatten die Schweden ihr "digitales Entertainment-Erlebnis" angekündigt, das dann aber immer wieder verschoben wurde – zuletzt wegen der Corona-Pandemie.

Nach ihrem internationalen Durchbruch 1974 waren die Paare Agnetha und Björn sowie Benny und Anni-Frid um die Welt getourt. Die Frauen sangen, während die Männer für die Texte und Melodien der Abba-Hits verantwortlich waren. In Deutschland schafften es neun ihrer Singles ganz an die Spitze der Charts - "Waterloo", "S.O.S.", "Mamma Mia", "Fernando", "Dancing Queen", "Money, Money, Money", "Knowing Me, Knowing You", "Super Trouper" und "One Of Us". Insgesamt verkaufte die Band nach Angaben des Abba-Museums weltweit mehr als 380 Millionen Alben. Doch nachdem sich beide Paare getrennt hatten, verkündeten die Musiker 1982 das Ende ihrer Zusammenarbeit.

DPA
nik

PRODUKTE & TIPPS