Der Roman "Telegraph Avenue" von Michael Chabon spielt in einem Plattenladen, so wie man ihn auch aus Nick Hornbys Buch "High Fidelity" kennt. Hier treffen sich überwiegend Männer, um sich über altes Vinyl zu beugen und krauses Zeug zu reden. Es sind sympathische Sonderlinge mit einem riesigen Wissen über gute Musik. Chabons Antihelden lieben Funk, Soul und Jazz, und sie kennen jede noch so zarte Verästelung. Doch über diese wunderbare Musik sollte man nicht nur lamentieren, sondern sie laut hören. Es folgen zehn Lieder von alten Vinylplatten, die in "Telegraph Avenue" eine lebenswichtige Rolle spielen.
1. James Brown: "Funky Drummer"
2. Manzel: "Midnight Theme"
3. Carole King: "It’s Too Late"
4. Roxanne Shanté : "Live on Stage"
(Als Youtube-Video unterhalb der Spotify-Liste)
5. Booker T & The Mgs: "Melting Pot"
6. Stevie Wonder: "Higher Ground"
7. Jimmy Smith: "Root Down (And Get It)"
8. Miles Davis: "Thinkin' One Thing and Doin' Another"
9. Donald Byrd: "The Dude"
10. William DeVaughn: "Be Thankful for What You Got"