Wann ist für mich Weihnachten? Wenn ich mit Frau und Kindern auf dem Sofa sitze und zum gefühlt 124. Mal "Love Actually"– auf Deutsch "Tatsächlich…Liebe" – schaue. Ich kenne die Weihnachtsromanze von Richard Curtis aus dem Jahr 2003 fast auswendig. Und trotzdem muss ich immer wieder weinen. Vor Lachen, wenn Rowan Atkinson Schmuck verpackt. Vor Trauer, wenn Karen keine Halskette, sondern eine CD bekommt. Und vor Rührung, wenn Jamie seiner Aurelia auf Portugiesisch einen Heiratsantrag macht. Zunächst zur Einstimmung: der Jubiläumstrailer aus dem Jahr 2023.
Das sind für mich die 15 besten Dialoge (deutsche Fassung) und Szenen des Kultfilms. Und nein, die mit der stummen Liebeserklärung auf Papptafeln ist nicht dabei.
- Die Anfangsszene. Menschen begrüßen sich am Flughafen London-Heathrow. Feiern Wiedersehen. Umarmen sich. Küssen sich. Halten sich fest. Freuen sich. Spüren sich. Ja, sagt diese Szene, hier und heute geht es um Gefühle. Heute gehen wir aufs Ganze. Heute sind wir hemmungslos. Hemmungslos verliebt, hemmungslos Mensch.
- Karen (Emma Thompson) erfährt eine tolle Neuigkeit von ihrer Tochter:
Tochter: "Sie haben die Rollen verteilt für das Krippenspiel!"
Karen, total aufgeregt: "Oh!!!!"
Tochter: "Ich bin der Hummer!"
Karen: "Der Hummer? Das soll ein Krippenspiel sein?"
Tochter: "Ja! Ich bin der erste Hummer."
Karen: "Bei Jesu Geburt waren sogar mehrere Hummer anwesend?"
Tochter: "Klar!" - Bei der Hochzeit von Peter und Juliet singt ein Gospelchor "All You Need Is Love" von den Beatles.
- Colin (Kris Marshall) isst auf der Hochzeit von Peter und Juliet Fingerfood und versucht ein Gespräch mit einer blonden Frau namens Nancy:
Colin bietet Nancy Fingerfood an. "Was zu essen? Sieht ein bisschen ekelig aus. Wie ein Finger von 'nem toten Baby! Ihh! Schmeckt auch so ähnlich. Hallo, ich bin übrigens Colin."
Nancy: "Ich bin Nancy."
Colin: "Was machen Sie beruflich, Nancy?"
Nancy: "Ich bin Köchin."
Colin: "Auch für Hochzeiten?"
Nancy: "Ja, das auch."
Colin: "Hätten die Leute hier doch lieber Sie gefragt!"
Nancy: "Haben sie auch."
Colin: "Sie hätten nicht ablehnen dürfen, finde ich."
Nancy: "Habe ich auch nicht." - Firmenchef Harry (Alan Rickman) spricht mit seiner Angestellten Sarah (Laura Linney):
Harry: "Sagen Sie mir ganz genau, wie lange Sie schon hier bei uns beschäftigt sind."
Sarah: "Zwei Jahre, sieben Monate, drei Tage und ungefähr zwei Stunden. Warum?"
Harry: "Und wie lange sind Sie schon in Karl, unseren geheimnisvollen Chefdesigner, verliebt?"
Sarah, zunächst sprachlos: "Ich … ähhh …" Dann sehr ernst: "Zwei Jahre, sieben Monate, drei Tage und schätzungsweise eine Stunde und dreißig Minuten." - Der erste Arschwackler des Premierministers (Hugh Grant), der sich in seine Hausangestellte Natalie (Martine McCutcheon) verliebt hat und der – als er sich allein wähnt – zu "Jump (For My Love)" von den Pointer Sisters tanzt.
- Nachdem Jamie (Colin Firth) und seine portugiesische Haushälterin Aurelia (Lúcia Moniz) in den Teich gesprungen sind, um Manuskriptblätter zu retten, wärmen sie sich gemeinsam im Haus wieder auf. Sie sprechen nicht die Sprache des jeweils anderen und müssen sich mit Händen und Füßen verständigen. Im Film wird das Gesagte untertitelt.
Aurelia macht Lenkbewegungen wie beim Autofahren und fragt auf Portugiesisch, ob Jamie sie nach der Arbeit nach Hause fahren könne.
Jamie, wissend, dass Aurelia ihn nicht versteht: "Das ist für mich der Höhepunkt des Tages, wenn ich Sie fahren darf."
Aurelia, wissend, dass Jamie ihn nicht versteht: "Das ist für mich die traurigste Zeit des Tages, wenn ich sie verlasse." - Der Moment beim Schauen des Hochzeitsvideos, in dem Juliet (Keira Knightley) begreift, dass Mark (Andrew Lincoln), der beste Freund ihres Mannes, tatsächlich in sie verliebt ist. Und die verzweifelte Reaktion von Mark danach, unterlegt von Didos Song "Here With Me".
- Schmuck-Verkäufer Rufus (Rowan Atkinson) braucht im Kaufhaus gefühlt eine Ewigkeit, um für Firmenchef Harry das kostbare Geschenk zu verpacken, mit dem Harry heimlich seine Angestellte Mia (Heike Makatsch) beschenken will – wovon Harrys Ehefrau Karen, ebenfalls im Kaufhaus, nichts mitbekommen darf.
- Die herzzerreißende Trauer und Enttäuschung, die Karen überwältigt, als sie von Ehemann Harry nicht den erhofften Schmuck, sondern eine CD von Joni Mitchell bekommt. Damit weiß sie: Ihr Mann begehrt eine andere, ihre Ehe ist in höchster Gefahr.
- Der Premierminister sucht das Elternhaus von Natalie, irrt sich in der Tür und muss mit seinem Fahrer für drei kleine Mädchen das Weihnachtslied "Good King Wenceslas" singen.
- Der Premierminister und Natalie sitzen in der Staatskarosse auf dem Weg zur Schulaufführung, zwischen ihnen ein Kind, stoisch nach vorn blickend, verkleidet als Riesenkrake.
- Karen spricht mit Harry nach der Episode mit Schmuck und CD über den möglichen Betrug und das mögliche Aus ihrer Ehe:
Karen: "Sag mal, wenn du in meiner Lage wärst, was würdest du tun?"
Harry: "Was denn für eine Lage?"
Karen: "Stell dir vor, dein Mann hätte eine wunderschöne Halskette gekauft und sie dann zu Weihnachten einer Anderen geschenkt. Würdest du abwarten und nachforschen, ob es nur eine Halskette ist, oder ob es Sex und eine Halskette ist, oder ob es, was am verheerendsten wäre, eine Halskette und Liebe ist? Würdest du es ignorieren, auch wenn du weißt, dass es nur schlimmer werden kann? Oder würdest du ihn verlassen?" - Jamie hält in einem portugiesischen Restaurant um Aurelias Hand an. Er hat ihre Sprache gelernt. Und Aurelia seine.
- Die letzte Szene, wieder am Flughafen. Wieder umarmen sich Freunde, Familien, Liebende. Dazu erklingt "God Only Knows" von den Beach Boys – eines der größten Liebeslieder aller Zeiten.
Noch mehr "Tatsächlich...Liebe" gefällig? Unser Kollege Bernd Teichmann hat ein paar wissenswerte Fakten zu diesem Film gesammelt: