Die Affen sind los: Mit drei Meissner Porzellanfiguren kommt Beate Königs aus Tönisvorst zu "Bares für Rares". Die 47-Jährige verkauft die "muszierenden Äffchen", wie Horst Lichter sie nennt, im Auftrag ihrer Schwiegereltern. "Ich sollte sie eigentlich auf einer bekannten Internetplattform einstellen, doch ich dachte, da komme ich lieber zu 'Bares für Rares'', erzählt sie in der ZDF-Trödelshow. "Richtig so", konstatiert Horst Lichter.
"Diese Affenkapelle wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erfunden. Da kann man sich denken, wie revolutionär der Künstler der Meissner Manufaktur damals war", sagt "Bares für Rares"-Experte Albert Maier. Insgesamt gebe es davon 21 Figuren. "Das ist Meissner Barock vom Feinsten", schwärmt der Sachverständige. Wer die alle habe, besitze einen fast unbezahlbaren Schatz. Doch dann kommt der Haken. Die Äffchen seien nicht so alt, wie sie scheinen. Es sind Neuauflagen aus den 90er Jahren. Die Qualität seit trotzdem hervorragend. "Es ist alles in Topzustand", attestiert Maier.
"Bares für Rares"-Experte bleibt realistisch
1000 Euro hätte Besitzerin Königs gerne für die drei Figuren. Doch Albert Maier sorgt zunächst für einen Schock. Wären die Äffchen tatsächlich aus dem 18. Jahrhundert, wären sie "15.000 bis 20.000 Euro" wert, erklärt er. Die Neuauflage erreiche nur einen Bruchteil davon. Da alles in Handarbeit gefertigt sei, geht der Experte trotzdem von 300 bis 400 Euro pro Stück aus – macht 900 bis 1200 Euro.
Im Händlerraum geht Fabian Kahl erst fälschlicherweise davon aus, dass die Affen aus der Knaufzeit (bis 1924) stammen. Doch die Besitzerin klärt ihn auf. Walter "Waldi" Lehnertz startet mit 380 Euro. Dann steigt der Preis. Kahl hat Gefallen an den Figürchen gefallen und ist mit 680 Euro schließlich der Höchstbietende. Besitzerin Königs ist einverstanden.
Zwar habe sie nicht die Expertise erreicht, trotzdem sei der Verkauf "ein tolles Ergebnis". "Damit werden auch meine Schwiegereltern zufrieden sein."
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 6. Oktober 2020. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.