Nina Kunzendorf und Jörg Hartmann sind als beste Schauspieler mit dem Deutschen Fernsehpreis 2011 ausgezeichnet worden. Kunzendorf erhielt den Preis für ihre exzellente Darstellung einer zerissenen Mutter und Kommissarin in dem ARD-Streifen "In aller Stille", Hartmann wurde für sein überzeugendes Spiel als Stasi-Karrierist in der ARD-Serie "Weissensee" ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am Sonntag, die am Montagabend von RTL ausgestrahlt wurde, landete das ARD-Drama "Homevideo" in der Kategorie "Bester Fernsehfilm" auf Platz eins.
Den Förderpreis erhielt der 21-jährige Jonas Nay - er spielt in "Homevideo" einen Teenager, der durch einen unglücklichen Zufall zum Cyber-Mobbing-Opfer wird und letztlich keinen anderen Ausweg mehr sieht als den Tod. Als bester Mehrteiler wurde "Hindenburg" (RTL) ausgezeichnet, zur besten Serie kürte die neunköpfige Jury "Weissensee". Den Fernsehpreis für die beste Unterhaltungsshow heimste der "Eurovision Song Contest 2011" (ARD) ein, der in Düsseldorf ausgetragen worden war. Mit ihrer neuen Staffel von "Ladykracher" (Sat.1) gewann Anke Engelke den Fernsehpreis für die beste Comedy.
Ehrenpreis für Joachim "Blacky" Fuchsberger
Die Auszeichnung für die beste Unterhaltungs-Dokumentation ging an die Kabel-1-Sendung "Stellungswechsel - Job bekannt, fremdes Land". Als beste Sportsendung wurde die RTL-Übertragung des Schwergewichts-Boxkampfes von Wladimir Klitschko gegen David Haye ausgezeichnet. Den Fernsehpreis für die beste Dokumentation sicherte sich das kleine Fernsehspiel "Wärst Du lieber tot?" (ZDF), die Auszeichnung für die beste Information ging an Ranga Yogeshwar als ARD-Experte bei der Berichterstattung über die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima.
Als beste Reportage wurde der in der WDR-Reihe "die story" ausgestrahlte Beitrag "Adel vernichtet - Der bemerkenswerte Niedergang des Bankhauses Oppenheim" ausgezeichnet. Bei der Zuschauerwahl zum besten Entertainer setzte sich Stefan Raab knapp vor Joko und Klaas durch.
Der Ehrenpreis ging an den Schauspieler und Moderator Joachim "Blacky" Fuchsberger. Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen verliehen.