Nach einer langen Talfahrt geht es für "Deutschland sucht den Superstar" wieder bergauf: Erst letzte Woche durfte sich RTL über das bislang beste Quotenergebnis des Jahres freuen. Nun stieg der Marktanteil sogar noch weiter an. 4,06 Millionen Zuschauer sahen zu, wie die letzten sechs Kandidaten versuchten, sich in die Top 5 zu singen.
Das Motto der Show lautete am Samstag "Große Duette und coole Beatz". Susan Albers, Tim David Weller, Ricardo Bielecki, Lisa Wohlgemuth, Beatrice Egli und Erwin Kintop traten gegeneinander an. Nachdem Tim David Weller allerdings laut Dieter Bohlen von seiner Duett-Partnerin Susan "an die Wand gesungen" und sein Auftritt mit den Worten "Der Fuzzi hatte ja keine Chance" kommentiert wurde, riefen nicht mehr genug Zuschauer für den 20-Jährigen an. Er schaffte es nicht unter die letzten Fünf.
Marktanteil leicht gestiegen
Zwar schalteten bei der DSDS-Folge rund 370.000 Zuschauer weniger ein als noch letzte Woche, trotzdem stieg die Quote von 14,1 auf 14,2 Prozent. Die Werte erklären sich so: Die rückläufige Zuschauerzahl wirkte sich nicht auf den Marktanteil aus. Denn zum einen war der Samstag insgesamt recht zuschauerarm, zum anderen zeigte RTL mit DSDS eine Mammutfolge, die über drei Stunden dauerte.
Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte "Deutschland sucht den Superstar" mit 22,9 Prozent punkten. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als vergangene Woche. Im Gesamtpublikum landete die Live-Show auf Platz drei im Ranking. Nur "Frag doch mal die Maus" in der ARD und "Willkommen bei Carmen Neben" im ZDF waren mit 4,37 und 4,27 Millionen Zuschauern besser.