E-Mail von Till Schöne, heile Welt bei "die Ebay"!

stern.de-Kolumnist Till Hoheneder deckt auf: Das Internet ist der Ursprung allen Ärgers. Darin tummelt sich zum Beispiel die Problem-Site Ebay. Dank Ebay sind jetzt alle im Rabattwahn und verchecken den letzten Schrott - Tills alte Zahnbürste zum Beispiel.

Leute, mal ganz ehrlich! Das Internet hat Schuld. Woran? An allem! Beispiel: Verlust der Privatsphäre. Rockstars können doch heute nicht mal in Ruhe ein gepflegtes Crackpfeifchen zur Latte Macchiato rauchen ohne Angst haben zu müssen, dass der nette Dealerfreund das Handyvideo dazu zehn Minuten später bei YouTube einstellt und zwölf Minuten später das Drogendezernat vor der Tür steht. Kein Wunder, dass Udo Jürgens mit 70 keinen Bock mehr auf "17 Jahr, blondes Haar" in seiner Garderobe hat! Sonst weiß bald die ganze Welt, was unter dem weißen Zugaben-Bademantel schon in Rente ist und auch kosmetisch nicht mehr geliftet werden kann.

Der Einzelhandel reagiert auch sehr empfindlich auf das Internet: Vor kurzem war ich bei Saturn und beobachtete ein zähes Preis-Feilschen. Einer der stets zahlreichen, hilfsbereiten, freien und kompetenten Mitarbeiter dieser Handelskette schwitzte bereits im Gesicht wie ein bulgarischer Lkw-Fahrer am Metzgerpfirsich wegen der Vinylbezüge auf dem Fahrersitz. Mit hochrotem Kopf brüllte er Rentner an: "Nein, ich kann da nix mehr runterlassen! Wenn der bei Ebay 2,95 kostet, dann kaufen sie ihren 9 Volt Block doch da!"

E-Mail von Till

Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitete die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de

Ebay! Neulich habe ich in Dortmund zwei ältere Damen zufällig an der Bushaltestelle belauscht. Sagt die eine: "Ich hab' mir jetz' doch bei Sallamanda die runtergesetzten Romika-Puschen gekauft. Abba meine Alten schmeiß' ich noch nich wech, die sind ja noch gut!" Darauf die andere: "Hömma, tu se doch bei die Ebay rein!" Genau! Früher gab es Sperrmüll, heute gibt es "die Ebay"! 3, 2, 1, meins! Oder wie wir im Ruhrgebiet sagen: 6, 5, 4, mir! Ja, bei Ebay gibt es noch Wunder! Weil ich meine alte elektrische Zahnbürste für 29 Euro an DerTimo66 versteigert habe, obwohl sie im Drogeriemarkt nur 21 Euro kostet! Aber vielleicht weiß DerTimo66 das gar nicht, weil er nur vorm Computer sitzt und bei "die Ebay" surft.

Und eine gute Bewertung hat er mir auch gegeben. Demnächst gibt es nur noch gute Bewertungen bei Ebay, weil Ebay so statt armseliger 5,7 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr eventuell 7 Milliarden verdienen kann. Dann kann man auch noch die letzten Kaufzweifel ausräumen, weil alle nur noch 100 Prozent zuverlässig und nett sind. Schöne, heile Ebay-Welt! Mich erinnert der ganze Wahn und das hirnlose Gefeilsche um überteuerte und oft sinnlose Gegenstände (Autogrammkarte Heidrun von Goesssel!) mittlerweile an den legendären Dealer Schlemihl aus der Sesamstrasse, der Ernie ein unsichtbares Eis, eine Acht oder einen leeren Karton andrehen wollte (falls es Himbeerdrops regnet!). Hauptsache Ebay!

Man kauft weiterhin von einem ehrlichen Powerseller einen "neuwertigen PC Farbmonitor" für teures Geld, weil man damit laut Artikelbeschreibung "256 Millionen Pixel-Farben mit sehen kann". Da kann ich nur sagen: Selbst Schuld! Das kann man auch billiger haben! Leute, wenn ich 256 Millionen Farben sehen will, dann rauch' ich mir einen Joint und hör' Modern Talking!

Bis die Tage...!

PRODUKTE & TIPPS