Die Welt geht unter. So ein Mist aber auch. War doch immer so schön hier. Können wir nichts mehr tun, um den Klimakollaps abzuwenden? Aber ja doch. "Die Erde ist noch zu retten", tröstet uns heute die "Süddeutsche Zeitung", die Halbierung des Kohlendioxid-Ausstoßes bis 2050 sei möglich und auch bezahlbar. Die Kollegen von "Bild" sind nicht ganz so optimistisch: "Wir haben nur noch 13 Jahre, um die Erde zu retten!"
13 Jahre? Das sind 13 mal 365 Tage mal 24 - das sind 113.880 Stunden Fernsehen! Hier liegt die Rettung. Nutzen wir die Zeit! Fangen wir gleich damit an: Glotzen für den Klimaschutz!
Vorschläge zur Planetenrettung!
Ihrer Fantasie, lieber Zuschauer, sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns an Ihren Vorschlägen teilhaben. Schreiben Sie uns, wie Fernsehen unseren Planeten retten kann. Und lassen Sie die Kiste eingeschaltet!
Der Fernseher bleibt an
Wir sollen ja keine Geräte mehr auf Stand-by schalten, schreiben die Zeitungen; lassen wir den Fernseher also ständig laufen - für den Klimaschutz. Wir sollen auch weniger Fleisch essen, damit weniger Rinder gezüchtet werden, die dann weniger Methan ausstoßen - unterstützen wir den Anbau von Kartoffeln, die furzen nicht, und Chips schmecken köstlich zu jedem Programm. Wir sollen unser Auto stehen lassen, heißt es auch - kein Problem, wir verlassen die Couch nur in Notfällen, und die Pizza Funghi kommt per Kurier. Weil wir alle Informationen aus dem Fernsehen ziehen, brauchen wir keine Zeitschriften mehr, ergo werden viel weniger Bäume abgeholzt - gut für den Wald.
Wir sollten das Programm auch besser auswählen. Setzen wir auf heimischen Anbau, widersetzen wir uns der Globalisierung. Weg mit Hollywood, her mit Produktionen aus Berlin-Adlershof, Köln-Hürth und Geiselgasteig. Von dort kann man die Filme mit dem Zug zum Sender transportieren, transatlantische Flüge schaden der Umwelt. Es geht nur mit Verzicht: Boykottieren wir aufwendige Produktionen, für die Autos in die Luft gejagt werden. Verweigern wir uns Event-Movies, die ganz Städte abfackeln. Schauen wir stattdessen schadstoffarme deutsche Pappkulissen-Soaps. Telenovelas. Billig gemachte Talkshows. Und Pornos, die uns so heiß machen, dass wir nicht mehr heizen müssen - wichsen fürs Weltklima!