Das kommt selbst bei "Bares für Rares" nicht alle Tage vor: Anneke Adam aus Kötel spaziert mit einem echten Andy Warhol unterm Arm ins Studio. "Die hat mein Vater geschenkt bekommen", sagt die 56-Jährige in der ZDF-Trödelshow über die Lithografie. Das Stück trägt die original Unterschrift des Künstlers. Damals habe Warhol für den Verlag Burda gearbeitet, der habe den Druck bei dem US-amerikanischen Künstler in Auftrag gegeben. Ein Geschenk, das heute gefragter ist denn je.
"Es handelt sich um ein sehr interessantes Kunstwerk", sagt "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz. Dargestellt seien mehrere Cover der Zeitschrift "Bunte", die in einem mehrfarbigen Druck aufgebracht wurden. Warhol habe damit eine Synthese aus Hochkultur und Massenphänomen geschaffen. Der Zeitgeist werde greif- und erlebbar. Die Lithografie sei 1983 in einer Stückzahl von 500 entstanden. "Ein ganz tolles Werk."
"Bares für Rares"-Experte verdoppelt den Wunschpreis
3000 bis 4000 Euro hätte Adam gerne für ihren Warhol. Doch Experte Schulte-Goltz schätzt den Wert weit höher ein. Dass die Signatur ein Original ist, hebt den Preis. Obwohl das Blatt leicht ausgeblichen ist, kommt der Experte auf 7000 bis 7500 Euro. "Das ist ja unfassbar", freut sich Moderator Horst Lichter. "Ich hoffe, dass das wahr wird." Doch was sind die Händler bereit zu zahlen?
Wolfgang Pauritsch ist sofort von dem Warhol begeistert. Der gebürtige Österreicher startet mit einem Gebot von 1000 Euro. Doch auch Susanne Steiger und Daniel Meyer bieten mit. Schnell verdoppelt sich das Gebot. Erst bei 4000 Euro von Steiger ist für Pauritsch Schluss, doch Meyer hält dagegen. Schließlich geht der Warhol für 5000 Euro an Susanne Steiger. "Einmalig, ich freue mich sehr", sagt die Aachenerin. "Andy Warhol kommt nach Bornheim."
Verkäuferin Adam hat 1000 Euro mehr bekommen, als sie ursprünglich haben wollte. "Es ist ganz toll gelaufen. Ich bin damit sehr zufrieden."
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 18. Januar 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.