Der Start der "heute-show" fiel 2009 eher schwach aus. Doch in den vergangenen Monaten und Jahren hat sich die Satire-Sendung zu einer festen Institution am Freitagabend entwickelt. Mittlerweile sind nicht nur TV-Kritiker begeistert, sondern auch die Zuschauer. Die neuste Ausgabe konnte 3,03 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken. Das reichte für 12,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
Die "heute-show" ist besonders bei den jüngeren Zuschauern beliebt. 960.000 der 14- bis 49-Jährigen schalteten ein. Das entsprach einem Marktanteil von 9,7 Prozent. Für ZDF-Verhältnisse ist es eine überdurchschnittlich gute Quote.
In ihrer Geschichte schaffte es die "heute-show" erst zum zweiten Mal, die Drei-Millionen-Marke zu knacken. Der Zuschauerrekord ist auf den 12. Oktober 2012 datiert. Damals lief die Sendung im Anschluss an das WM-Qualifikationsspiel zwischen Irland und Deutschland mit einem entsprechend beeindruckenden Vorlauf. 3,1 Millionen Zuschauer blieben anschließend dran. Der Erfolg vom vergangenen Freitag ist aber viel höher zu bewerten. Diesmal konnte der Quotenrekord aus eigener Kraft erlangt werden.
Lob und Kritik
Die "heute-show" ist eine im Stil einer Nachrichtensendung gestaltete Comedy-Sendung im ZDF. Die deutsche Adaption der US-amerikanischen Nachrichtensatire "The Daily Show" wird von dem Comedian Oliver Welke moderiert. Die erste Staffel startete am 8. September 2009. Mittlerweile läuft die Satire-Show schon in der siebten Staffel.
Doch neben viel Lob und zahlreichen Preisen gibt es auch Kritik an der Sendung. Nach der Ausstrahlung eines Interviews von Martin Sonneborn mit dem Pharmalobbyisten Peter Schmidt gab es viel Tadel. In dem Beitrag wurden Aussagen Schmidts verwendet, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren.