Heute: ein einziger Satz aus "Big Bang Theory".
Weil: Halloween ist mir eigentlich völlig egal. Klar, im Studium bin ich zu Halloween-Partys gegangen. Aber, hey, wer hat im Studium schon eine Party ausgelassen? Das einzige, das ich an diesem Brauch interessant finde: Dass fast jede US-Serie Halloween-Folgen hat. Das erste Mal aufgefallen ist mir das bei "Roseanne" Anfang der 90er - damals hat es mich noch verwundert. Mittlerweile finde ich es köstlich, welche Verrenkungen die Drehbuchschreiber machen, um jedes Jahr wieder das Thema zu erzählen. Sei es der "Slutty Pumpkin", den Ted bei "How I Met Your Mother" mehrere Staffeln in Folge auf einer Party wiedertreffen will oder die vielen verkleideten Verletzten, die alle Jahre wieder bei "Emergency Room" eingeliefert wurden. Oft geht es aber auch einfach nur ganz klassisch darum, dass sich die Hauptfiguren gegenseitig Streiche spielen - wie damals bei "Roseanne" oder in der Halloween-Folge in Staffel vier von "Community", die ich gerade gesehen habe. Oder eben in der großartigen Folge aus der fünften Staffel von "The Big Bang Theory", in der Sheldon sich für einen Streich rächen will und immer wieder die anderen zu erschrecken versucht. Vergeblich - bis er es am Ende doch schafft, Leonard einen Schreck einzujagen. Und sich mit obengenanntem wunderbaren Satz freut.
Übrigens: Wer noch ein bisschen in der Serienwelt der 90er schwelgen will: Buzzfeed hat eine Liste mit Halloween-Folgen aus der Zeit zusammengestellt. Natürlich mit "Roseanne".
Woraus: "The Big Bang Theory", Staffel 5, Folge 7. Eine Comedy über eine WG von zwei absoluten Nerds (Physiker an einer Elite-Uni) und ihren Freunden - und ihrem Zurechtkommen in der wahren Welt mit wahren Frauen. Sehr witzig, voller popkultureller Anspielungen. Sowohl nerd- als auch nicht-nerd-tauglich. Seit 2007. Läuft derzeitzu unterschiedlichen Tageszeiten auf Prosieben. Gibt's auf iTunes und natürlich auf DVD.