TV-Tipp des Tages Warum wir das "Dschungelcamp" empfehlen

Für den heutigen Abend und die nächsten zwei Wochen empfehlen wir das Dschungelcamp. Warum? Das erklären wir in unserem TV-Tipp des Tages.
stern Logo
stern Logo
Diese Promis fliegen ins Dschungelcamp

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"
21.15 Uhr, RTL

REALITYSHOW Bei den TV-Tipps des Tages haben wir Ihnen bislang eine große Bandbreite an Filmen, Serien und Formaten empfohlen. Sonntags empfehlen wir (meist) den "Tatort" oder "Polizeiruf 110". Wir stellen neue Serien vor, besprechen sehenswerte Dokus und versuchen die Leser immer wieder für anspruchsvolle Filme zu begeistern, etwa ein Film von Akira Kurosawa oder gleich ein ganzer Fellini-Abend.

Wir schrecken aber auch vor den vermeintlichen Niederungen des Trash-TV nicht zurück. Von Castingshows wie "DSDS" oder "Germany's next Topmodel" raten wir ab, auch um peinliche Kuppelshows wie "Bauer sucht Frau" oder "Der Bachelor" machen wir einen Bogen.

Ganz anders dagegen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", auch bekannt als das "Dschungelcamp". Den Zuschauern dieser Sendung werden gerne niedere Instinkte unterstellt. Sie ergötzten sich am Leid des Medienprekariats und empfänden Genuss, wenn gescheiterte Ex-Stars im Dschungel gedemütigt werden, so ein gerne geäußerter Vorwurf. Doch die vergangenen Staffeln haben immer wieder gezeigt, dass das Publikum vorrangig nach moralischen Kriterien entscheidet: Wer mobbt und lästert, wird abgestraft.

Die Kandidaten aber, die sich durch guten Charakter und korrektes Sozialverhalten auszeichnen, haben gute Chancen auf die Dschungelkrone. Das war etwa 2011 sehr deutlich zu erkennen, als der bis dahin eher farblose Peer Kusmagk den Mumm hatte, die von mehreren Mitbewohnern gemobbte Sarah Knappik zu verteidigen. Die Mobber wurden nacheinander herausgewählt, Kusmagk gewann die Staffel.

Und zwei Jahre später war es der intellektuell sicher nicht übermäßig beschlagene, dafür aber herzensgute Joey Heindle, der die Show überraschend als Sieger verließ. Das Dschungelcamp ist nämlich - wenn es gelingt - ein hoch spannendes soziales Experiment, mit ungewissem Ausgang. Es wird spannend sein zu beobachten, welche Gruppendynamik das Camp diesmal nehmen wird - und wie die Zuschauer darauf reagieren. Deswegen wird stern.de die nächsten 16 Tage umfassend aus dem australischen Dschungel berichten. Wir hoffen, Sie sind dabei!
Ein TV-Tipp von Carsten Heidböhmer, Redakteur bei stern.de

PRODUKTE & TIPPS