Es lag sicher auch ein Stück weit an der allgemeinen Corona-Langeweile: Als 2021 die erste Staffel "Squid Game" veröffentlicht wurde, stellte die koreanische Netflix-Serie binnen weniger Wochen gleich mehrere Rekorde auf. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung 2021 wurde sie von 142 Millionen Netflix-Konten angesehen, bei den Emmys 2022 gewann die Serie sechs Trophäen, außerdem soll das Unternehmen Netflix, Schätzungen zufolge, dank "Squid Game" eine Milliarde im Wert gestiegen sein. Gut möglich also, dass die Verantwortlichen kleine Dollarzeichen in den Augen hatten, als sie der nun startenden Serie "Last Samurai Standing" unter Regie von Michihito Fujii, Kento Yamaguchi und Toru Yamamoto grünes Licht gaben. Was die Streamer in den nächsten Tagen noch zu bieten haben, erfahren Sie in der Übersicht.
"Last Samurai Standing" – Netflix
Die Parallelen zu dem im Juni nach drei Staffeln zu Ende gegangenen Netflix-Hit "Squid Game" sind schon im Trailer unübersehbar: "Squid Game", wir erinnern uns, erzählte von einem mysteriösen Spiele-Camp, in dem 456 arme Schlucker um eine gigantische Geldsumme und ihr Überleben kämpfen. Wenig anders ist die Ausgangssituation von "Last Samurai Standing" (ab 13. November, Netflix): 1878 versammeln sich in Japan 292 Samurais beim Tenryuji-Tempel in Kyoto. Das heutige Weltkulturerbe ist der Startpunkt eines tödlichen Wettkampfs, dessen Schlachtfeld sich bis in die Hauptstadt Tokio erstreckt. Ziel des Spieles ist es, möglichst viele der Holzanhänger zu entwenden, die alle Teilnehmer bekommen haben. Dafür werden die Gegner, wenn nötig, abgeschlachtet. Dem Gewinner winken 100 Milliarden Yen. Geld, das Shujiro Saga (gespielt vom Action-Choreograf und Produzenten Junichi Okada) gut gebrauchen kann: Der entschlossene Krieger sorgt sich um seine schwerkranke Frau Shino (Riho Yoshioka) und das gemeinsame Kind ...
"Last Samurai Standing" basiert auf der "Ikusagami"-Romanreihe des Historienautors Shogo Imamura. 2022 wurde der heute 41-Jährige dafür mit dem 166. Naoki-Preis ausgezeichnet. "Ich habe 'Ikusagami' mit der Absicht geschrieben, einen historischen Roman zu verfilmen, den man weltweit genießen kann", erklärt er: "Als Netflix an mich herantrat, war ich überglücklich. Und mit Junichi Okada in der Hauptrolle wurde ein Traum wahr, denn ich hatte ihn mir beim Schreiben als Shujiro vorgestellt."
"Palm Royale", Staffel zwei – Apple TV
Jeder kann es nach oben schaffen, wenn er es nur genug will und hart dafür arbeitet. Das ist der viel beschworene amerikanische Traum: vom Tellerwäscher zum Millionär. Diesen Traum hegt auch Maxine Simmons (Kristen Wiig), die Protagonistin der Comedyserie "Palm Royale" (zweite Staffel ab 12. November, Apple TV). Die zehn neuen Episoden sind wöchentlich, immer mittwochs, abrufbar.
Maxine, eine frühere Schönheitskönigin aus Tennessee, möchte im unruhigen Jahr 1969 um jeden Preis in die bessere Gesellschaft von Palm Beach, Florida, aufgenommen werden, die sich dort in einem höchst exklusiven Club tummelt. Wie sich in Staffel eins schnell herausstellte, ist Maxine nicht die erste, die neben Lügen und persönlichen Opfern auf dem Weg nach oben auch ihr Wissen um die Geheimnisse anderer zum eigenen Vorteil nutzt. Damit ist "Palm Royale" auch eine bitterböse Gesellschaftssatire, was der Produktion schon häufiger den Vergleich mit einer anderen Serie einbrachte: "The White Lotus".
Vom Kritiker- und Zuschauerlob für "The White Lotus" war die erste Staffel von "Palm Royale" allerdings weit entfernt. Dabei schien der äußere Rahmen der hochkarätig besetzten Serie doch geradezu perfekt, elf Emmy-Nominierungen sprechen ebenfalls für sich. Gleich zu Beginn der ersten neuen Folge legt Kristen Wiig eine mitreißende Sixties-Showgirl-Einlage hin (Ann-Margret, bist du's?). Doch leider ist wieder einmal alles Illusion. Denn nach ihrem Zusammenbruch auf dem Beach Ball im Finale der ersten Staffel ist Maxine nicht etwa auf der großen Bühne angekommen. Sie steht wieder ganz am Anfang ...
"Being Eddie" – Netflix
Er ist einer der populärsten Komiker der USA: Quasselstrippe Eddie Murphy war noch nicht einmal 20, als er Mitglied des Ensembles von "Saturday Night Live" wurde. Später spielte er in zahlreichen Komödien, mal einen Polizisten ("Beverly Hills Cop – Ich lös' den Fall auf jeden Fall"), mal einen Prinzen ("Der Prinz von Zamunda") und mal einen Esel (Synchronstimme von Donkey in "Shrek – Der tollkühne Held"). In seiner Film-Doku "Being Eddie" (ab 12. November, Netflix) blickt Oscar-Gewinner Angus Wall nun auf das bewegte Leben und Wirken des 64-Jährigen zurück: "Ich habe so viele unterschiedliche Dinge getan", wundert sich Murphy selbst im Trailer zu dem Dokumentarfilm, in dem er dem Kamerateam sogar Zutritt zu seinem Zuhause gewährt. Vor der heimischen Kulisse blickt der oscarnominierte Mime nicht nur auf seine beruflichen Erfolge zurück, er zeigt auch, wie der Privatmensch Eddie Murphy, ein stolzer zehnfacher Vater, tickt.
In dem Film kommen auch viele prominente Freunde und Wegbegleiter Murphys zu Wort: "Er hat unsere Sichtweise auf Comedy verändert", sagt etwa Schauspielkollege Jamie Foxx. Weitere Interviewpartner waren die Produzenten Jerry Bruckheimer, Jeffrey Katzenberg und Brian Grazer, Regisseur John Landis sowie die Schauspieler und Stand-up-Comedians Jerry Seinfeld, Chris Rock, Dave Chappelle, Kevin Hart, Pete Davidson, Tracy Morgan, Kenan Thompson, Michael Che, Arsenio Hall und ihre Kollegin Tracee Ellis Ross.
"A Very Jonas Christmas" – Disney+
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz! Doch der Mauskonzern Disney läutet trotzdem schon einmal offiziell die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres ein: "A Very Jonas Christmas" heißt der Film, der ab 14. November, bei Disney+ zu sehen ist. Erzählt wird von den Jonas-Brothers Nick, Joe und Kevin (als sie selbst) für die die Weihnachtszeit alles andere als besinnlich ist. Das musikalische Trio hat soeben in London sein letztes Konzert vor der Weihnachtspause gespielt. Nun freuen sich die drei auf ein Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten zu Hause in New York.
Doch dann passiert es: Ihr Flugzeug wird von einem mytseriösen Blitzschlag zerstört, und die drei Brüder sitzen auf der britischen Insel fest. Um es doch noch irgendwie zu schaffen, begeben sich die drei auf eine abenteuerliche Reise von London über Amsterdam, durch dunkle Wälder und weitere ungeplante Orte. Können sie unterwegs vielleicht ihre abhandengekommene brüderliche Vebrindung wiederfinden?