Jubiläumsfolge im ZDF So viele Verbrecher wurden dank "Aktenzeichen XY ... ungelöst" geschnappt

Vor fast fünfzig Jahren lief die erste Folge "Aktenzeichen XY ... ungelöst", seitdem können die Zuschauer wöchentlich im ZDF auf Verbrecherjagd gehen. Der stern präsentiert zur 500. Folge zehn Zahlen, die sie über die Sendung wissen müssen.

Eduard Zimmermann hielt sich am 20. Oktober 1967 nicht lange mit Begrüßungsfloskeln aus, sondern kam ohne "Guten Abend" gleich zur Sache: "Den Bildschirm zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen, das meine Damen und Herren ist der Sinn unserer neuen Sendereihe". Die Kriminalität wachse fünf mal so schnell wie Bevölkerung, das TV könne ein Instrument sein, dieser Entwicklung Herr zu werden. Der erste Fall, ein Mord im Westerwald, konnte nicht gelöst werden. Aber bereits ein Jahr später brachte ein Zuschauer den entscheidenden Hinweis, um den Mord an einem Verleger aufzuklären. Nach fast fünfzig Jahren ist die Zahl der Verbrechen, die nach einer Ausstahlung bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" aufgeklärt werden konnten, längst vierstellig. Heute Abend läuft die 500. Sendung im ZDF, der stern präsentiert Ihnen dazu zehn interessante Fakten.

rös

PRODUKTE & TIPPS