Wann haben Sie zuletzt einen Blick in ihren Schuhschrank geworfen? Möglicherweise ist das schon länger her. Und genauso gut möglich ist es, dass die wasser- und winterfesten Schuhe aus den vergangenen Jahren für die kalte Jahreszeit nicht mehr zu gebrauchen sind. Dann wird es höchste Zeit, sich um neue Schlappen zu kümmern.
Klar, für hochwertige Winterschuhe muss man meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür bleiben die Füße allerdings auch bei Matsch, Schnee und frostigen Temperaturen warm und trocken. Noch besser, wenn man das passende Modell etwas günstiger bekommen kann.
Wie wäre es diesem Mal mit einem Paar Barfußschuhe. Klingt verrückt? Ist es aber gar nicht. Barfußschuhe sieht man im Sommer immer öfter und auch im Winter schlüpfen immer mehr in die minimalistischen, flexiblen Schlappen mit dem Nullabsatz und der überbreiten Zehenbox. Viele Hersteller bieten Modelle für jede Jahreszeit an. Die Schuhe für den Winter sind gefüttert. So auch der "Kepler" von Freiluftkind aus Braunschweig, einer erst vor wenigen Jahren gegründeten Firma, die sich auf Barfußschuhe für den Alltag spezialisiert hat.
Der "Kepler" von Freiluftkind im Detail
- Modell: Freiluftkind - Das Original "Kepler"
- Größen: 35 bis 50
- gefüttert und wasserabweisend
- Farben: Blau, Grau, Schwarz
- Schnellverschluss-System
- UVP: 159/179 Euro
Laut Freiluftkind wurden sämtliche Barfußschuhe gemeinsam mit Orthopäden entwickelt. Der Kepler ist nicht nur wasserdicht, sondern auch kuschelig gefüttert. Statt einer fummeligen Schnürung haben die Entwickler den Schuh mit einem Schnellverschluss-System ausgerüstet.
Fazit: Aus unserer Sicht lohnt sich das Angebot von Freiluftkind. Auch für Neulinge in Sachen Barfußschuhe.
Spar-Tipp: Wer nach weiteren Angeboten sucht, könnte auch bei unseren Deals des Tages fündig werden. Dort finden Sie lohnende Angebote unterschiedlicher Shops wie Amazon, Ebay, Otto und Co.
Hier können Sie noch mehr sparen:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.