Kevin Connolly war als BBC-Korrespondent in Paris, als Prinzessin Dianas Fahrer im Tunnel Pont de l’Alma von der Spur abkam und das Auto sich überschlug. Die schwer verletzte Diana wurde anschließend in ein Pariser Krankenhaus gebracht, wo sie verstarb. Ihr Tod jährt sich heute zum 25. Mal. In der britischen Zeitung "Express" erinnerte sich der Journalist an den Tag zurück, an dem nicht nur Paris im Ausnahmezustand war.
Todestag Prinzessin Diana: Journalist erinnert sich
Journalisten aus der ganzen Welt wollten erfahren, wie es um die verletzte Prinzessin steht. Eine Aufmerksamkeit, derer sich die französische Polizei bewusst war. "Die Leute waren außerordentlich vorsichtig. Die eigentliche Erkenntnis, dass Diana gestorben war, kam nur sehr langsam", erinnerte sich Connolly. "Wir hörten sehr vorsichtig auf die französischen Behörden und versuchten zu entschlüsseln, was sie uns sagten", erzählte er dem "Express".
Prinzessin Diana, die Stilikone: Diese Bade-Looks wären auch heute noch hip

Dabei soll die Polizei bewusst verschwiegen haben, wie schwerwiegend Dianas Verletzungen gewesen sind, glaubt der ehemalige Korrespondent. "Die ersten Aussagen der Polizei und des Krankenhauses lauteten: 'Ja, es ist die Prinzessin von Wales, ja, sie ist verletzt', aber in den frühen Morgenstunden gab es keine Hinweise darauf, dass sie vielleicht tödlich verletzt war. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass die französischen Behörden entsetzt waren, als sie sich mit dieser Sache befassen mussten", sagte er.

Unklarheit über Todesnachricht
Bis heute ist nicht ganz klar, wie die Todesnachricht letztlich an die Öffentlichkeit geriet. Laut diverser Journalisten wurde sie von Reportern verbreitet, die auf dem Flug vom britischen Außenminister Robin Cook auf den Philippinen an Bord waren. Der 2005 verstorbene Cook hat dies jedoch nie bestätigt.
Connolly sei zur Unfallstelle gefahren "um Informationen zu sammeln, um Augenzeugen zu finden, um irgendjemanden zu finden, der einen wirklichen Eindruck von dem Geschehenen geben kann", erzählte er. "Die Nacht ist wie im Fluge vergangen, bis zu dem Moment, in dem die Piepser zu Beginn einer Sondersendung ertönten und du auf einmal die Person bist, die sagen muss, dass die Prinzessin von Wales gestorben ist", erinnerte er sich.
Verwendete Quelle: "Express"
Dieser Artikel erschien bereits im vergangenen Jahr und wurde jetzt aktualisiert.