Skandal um Albert II. Angebliche Tochter will Belgiens König zu Gentest zwingen

Nur selten wird Belgiens Königshaus von Skandalen erschüttert. Doch nun holt Albert II. wohl eine alte Affäre ein. Um zu beweisen, dass sie die Tochter des Königs ist, verlangt eine Frau Gentests.

Skandal im belgischen Königshaus: Delphine Boël, die sich als Tochter von Staatsoberhaupt Albert II. bezeichnet, will sich in die royale Familie einklagen. Über ihren Anwalt zitierte sie den Monarchen (79) sowie dessen Kinder Prinz Philippe (53) und Prinzessin Astrid (51) vor ein Brüsseler Gericht, um genetische Informationen von ihnen zu erzwingen, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. Die Frau will nachweisen, dass sie Tochter des Souveräns sei.

Der Königspalast bestätigte die Vorladung, nahm aber sonst keine Stellung. Albert II. hatte die 1968 geborene Künstlerin nie öffentlich als seine Tochter anerkannt, jedoch in einer Weihnachtsansprache eingeräumt, seine Ehe mit Königin Paola sei nicht immer glücklich gewesen. Der Staatschef gilt als Lebemann.

Gerichtstermin am 25. Juni

Der Souverän und seine Kinder sollen am 25. Juni vor Gericht erscheinen. Der bekannte Verfassungsrechtler Marc Uyttendaele zweifelte an, dass Albert zur Rechenschaft gezwungen werden könne. Die Verfassung des Landes lasse dies nicht zu, sagt der Jurist dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender RTBF.

Albert II. gilt als amtsmüde. Er tritt jedoch nicht zurück. Grund ist laut Beobachtern das Auseinanderdriften der Regionen Wallonien und Flandern. Das Königshaus gilt als wichtige Klammer ist dem zerbrechlichen, von Spaltung bedrohten Land.

Das Königspaar hat drei Kinder: Neben Philippe und Astrid gibt es noch Prinz Laurent. Er gilt als schwarzes Schaf der Familie und fiel im Brüsseler Stadtverkehr mehrfach mit überhöhten Geschwindigkeiten auf.

DPA
dho/DPA

PRODUKTE & TIPPS