Schwedens Kronprinzessin Victoria hat überraschend bei einer Gay-Gala in Stockholm den "Homo des Jahres" ausgezeichnet. Die Thronfolgerin erschien am Montag kurz vor Mitternacht unangekündigt bei der Preisverleihung und überreichte den Ehrenpreis an den schwulen Schriftsteller und Dramatiker Jonas Gardell für dessen Buch- und TV-Serie "Wisch nie Tränen ohne Handschuhe". In der Serie geht es um die Aids-Epidemie in den 80er Jahren. Die Auszeichnung "Homo des Jahres" vergibt die Homosexuellen-Zeitschrift "QX". Sie benutzt dabei absichtlich positiv den Begriff "Homo", der lange auch im Schwedischen herabsetzend gebraucht wurde.
"Wenige haben uns so berührt und gerührt wie du", sagte Victoria in ihrer kurzen Rede zu Gardell. "Deine Botschaft ist eindeutig. Mach dich gerade. Reich mir deine Hand. Wir wollen uns gegenseitig die Tränen mit offenem Herzen und bloßen Händen wischen." Gardell und Victoria umarmten sich lange, als Gardell auf die Bühne kam. Im Publikum mussten Tränen der Freunde getrocknet werden.
Minutenlanger Jubel - und "Dancing Queen"
Schon als Victoria zu den Klängen des Abba-Hits "Dancing Queen" hereinkam, feierte das Publikum sie mit großem Jubel und stehenden Ovationen. "Ich soll doch nur einen Preis verleihen", sagte Victoria. Sie trug ein schlichtes, schwarzes Kleid, dazu auffällige gelbe Ohrringe und eine Kette. Auch sie war von der Situation sichtbar gerührt.
In seiner Dankesrede sagte Gardell: "Victoria, du bist unsere Kronprinzessin. Aber heute bin ich Königin." Er nahm ihre Hand und riss sie zur Jubelgeste nach oben. Die Kronprinzessin lachte herzlich und umarmte Gardell. Es sei "auf der Welt wohl einmalig, dass eine Kronprinzessin überhaupt das Wort 'Homo' in den Mund nimmt", so Gardell.