
Zur reinen Luxusschlappe entwickelt sich die Birkenstock-Sandale dennoch nicht. Sie soll erschwinglich bleiben für alle. Seit 1774, dem Jahr der Firmengründung, gibt man sich bodenständig. Damals taucht erstmals Johann Adam Birkenstock als Schuhmacher im Kirchenarchiv der Stadt Langen-Bergheim auf. Der Inhaber und seine Nachkommen melden in der Folgezeit viele Patente an. So wird auch der Marke am 8. Juli 1910 das Recht zur Herstellung des "Gesundheitsschuhwerk" mit Fußbett erteilt
© Birkenstock