Shampoo und Co. Kopfputz-Pflege mit Köpfchen

Haare gelten als Symbol für Lebenskraft, und welcher Mann möchte nicht gerne damit glänzen? Mit ein bisschen Know How und den richtigen Produkten wird der Kopfputz schnell aufgepäppelt.

Haare gelten als Symbol für Lebenskraft, und welcher Mann möchte nicht gerne damit glänzen? Ohne die richtige Pflege kann Haarpflege zur "haarigen Sache" werden. Ein bisschen Know How und die richtigen Produkte päppeln den Kopfputz jedoch schnell wieder auf.

Die Haare von Männlein und Weiblein sind zwar zum Teil unterschiedlich beschaffen, aber es gibt ein paar grundlegende Tipps, die allen helfen. Das fängt schon beim Haarewaschen an: Ratsam ist eine Wassertemperatur von 32 bis 42 Grad und nur eine kleine Menge an Shampoo (ein walnußgroßer Klecks reicht). Durch die verschwenderische Anwendung von Shampoo bleiben nämlich Rückstände im Haar hängen, die mit der Zeit mehr schaden als nutzen.

Alles was sanft ist, ist besser für die empfindliche Struktur der Haare. Schön schonend ist der klassische Handtuchturban. Nur wenn es gar nicht anders geht, sollte man den Föhn nutzen und das eher dezent: 15 bis 30 Zentimeter Abstand und nicht gerade "volle Pulle" sind empfehlenswert.

Ein paar weitere grundlegende Tipps:

- Bürsten aus Naturmaterial sind schonender und gerade für fettige Haare besonders geeignet, weil sie Talg aufsaugen. - Ph-neutrale Shampoos und Pflegemittel reizen Kopfhaut und Haar weniger.

- Schönheit kommt von innen: Essen Sie vitaminreiches Obst und Gemüse sowie ballaststoffreiches Brot.

- Vermeiden Sie – wenn irgend möglich – Stress, denn der wirkt sich erwiesenermaßen auf die Konsistenz Ihrer Haare aus.

- Kurpackungen sollten Sie nur einmal in der Woche nutzen, das richtige Maß macht's.

- Profi-Pflegeprodukte aus den Friseurläden sind zwar teurer, aber auch von höherer Qualität.

- Kämmen Sie Stylingprodukte wie z. B. Haarspray vorm Schlafen aus, dermaßen fixierte Haare können nachts abknicken, und wer will das schon?

- Gehen Sie alle vier bis sechs Wochen zum Friseur und lassen Sie sich einen Splisscut machen (ein Thema für Langhaarige), denn pro Jahr wachsen Haare 12 bis 15 cm.

Buchtipp

George Michael: Haarpflege für den Mann - mit modischen Tipps auch für Bartträger. Waldthausen Verlag. ca. 15 Euro

Während obige Tipps für alle Haupthaarträger gelten, haben männliche Haare bekanntlich besondere Eigenschaften. Lästig ist, dass sie sich gerne verabschieden und ausfallen. Und wenn das passiert, dann ist guter Rat nach wie vor teuer...

Gute Produkte:

Die Firma "Alpecin" hat sich auf die Haarpflege für Männer spezialisiert und entwickelt Produkte, die Haarausfall vorbeugen sollen, indem sie die Kopfhaut gesund erhalten. Denn eine der Ursachen für Haarausfall sind Funktionsstörungen derselbigen. Von "Alpecin" gibt es jetzt das "After Shampoo Liqiud", das nach der Haarwäsche aufgetragen wird. Weil es flüssig ist, gelangt es direkt an die Haarwurzeln, denen durch Zink, Caffein, Niciamid und Vitamin A Wachstumsenergie zugeführt wird.

Bei anlagebedingtem Haarausfall hilft die Ampullen-Kur von "Vichy". Das patentierte Molekül Aminexil von "Vichy DERCAP TECHNIQUE Männer" wirkt nach sechs Wochen auf geschwächte Haarwurzeln ein und soll bei den Testpersonen die Anzahl der Haare erhöht haben. Eine Packung mit 12 Ampullen, die für zwei Monate reicht, kostet übrigens 26,30 Euro.

Männer, die von der Natur begünstigt sind, und genügend Kopfputz zum Stylen haben, denen sei das komplette Pflegeprogramm "For Men" von "Wellaflex" empfohlen. Und da viele Männer unter Schuppen leiden, hat "L‘Oreal" ein spezielles Shampoo für sie entwickelt: "ELVITAL FOR MEN". Damit Schuppen der Schnee von gestern sein können...

Kirsten Einemann

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema