
Die Schwalbe
In China und Japan gibt es eine Menge tierischer Wetterpropheten, allen voran die Schwalbe. "Wenn die Schwalben niedrig fliegen, werden wir bald Regen kriegen", heißt es dort, aber auch in Deutschland über die Vögel. Die Bauernregel hat einen wahren Kern: Schwalben fressen gerne Insekten. Diese fliegen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bei trockenem und warmem Wetter in größeren Höhen, bei kühleren, feuchten und windigen Bedingungen dagegen eher in Bodennähe. Sonnenschein an mehreren Tagen hintereinander gebe es vor allem bei stabilen Hochdruckwetterlagen. Dabei folge oft ein schöner Tag nach dem anderen. Lässt der Hochdruckeinfluss nach, halten sich viele kleinste Organismen und damit auch Schwalben laut DWD in niedrigerer Flughöhe auf. Diese kann also tatsächlich ein Indikator für das Wetter sein. Allerdings flögen Schwalben auch aus anderen Gründen tief. Etwa früh morgens, denn dann gebe es auch bei schönem Wetter kaum Aufwinde.
© alimdi / Imago Images