VG-Wort Pixel

"Everybody lies" Diese Indieband hat eine Hymne für alle Introvertierten geschrieben

Wer sich ab und zu mit Notlügen aus Verabredungen schummelt, wird sich von diesem Song verstanden fühlen.

Es ist Freitagabend und ich liege in meinem Bett. Neben mir eine Tüte Zimtschnecken, auf dem Schoß mein Laptop, Netflix and Chill - nur eben ohne eine weitere Person. Mein Handy vibriert, es ist eine Freundin: "Hey, wollten heute mal die neue Bar bei mir um die Ecke ausprobieren. Bist du dabei?" 

Mein Blick wandert vom Handy zum Laptop und zurück, einmal aus dem Fenster (sieht kalt aus) und wieder zu meinem Handy.

"Sorry, kann heute leider nicht. Habe noch voll viel für die Uni zu tun", tippe ich ein und sende es ab. In diesem Moment wäre "Everybody Lies" von boy bye der perfekte Soundtrack:

Ja, eventuell habe ich mich einer kleinen Notlüge bedient, um nicht die Wahrheit sagen zu müssen: Ich habe schlicht und einfach keine Lust auf soziale Interaktion. 

Allein heißt nicht immer einsam

Dass das auch manchmal okay ist, wollen Sophie Steinchen und Crimson Helles, die Macher hinter dem Duo "boy bye", mit ihrem Song ausdrücken. Mit "Everybody Lies" transportieren sie das Lebensgefühl junger Menschen, die sich nicht mit dem ständigen gesellschaftlichen Streben nach Perfektion identifizieren können:

In den Songs, die im Radio gespielt werden, geht es ständig nur darum, das Beste aus sich und seinem Leben zu machen oder sich zu verlieben. Niemand redet darüber, zu versagen, Studienkredite aufzunehmen und drei Tage die Woche in einer beschissenen Bar zu arbeiten, nur um etwas zu studieren, von dem man weder weiß, ob es einem in 10 Jahren einen Job bringen wird, noch ob man selbst überhaupt damit glücklich werden kann. Niemand redet darüber, wie es ist, wenn deine Eltern dir sagen, dass du endlich "was richtiges" machen sollst und wenn es so scheint, als wären alle um dich herum Genies und führten ein besseres Leben, als du je wirst. 

Inspiration: YouTube

Als sie ein YouTube-Video von Pop Trigger sah, kam Steinchen die Idee, dieses Gefühl in einem Song zu verarbeiten. 

 Das Video beleuchtet das Gegensatzpaar "FOMO" und "POMO" - also "fear of missing out" und "pleasure of missing out". Die Angst davor, etwas zu verpassen, aber eben auch die Freue über einen Abend alleine auf der Couch. Sophie Steinchen realisierte, dass sie oft nur an sozialen Aktivitäten teilnahm, weil sie Angst davor hatte, etwas zu verpassen. Sie fühlte sich unter Druck gesetzt, so aktiv zu sein wie "alle anderen", deren Fotos sie bei Facebook und Instagram sah:

Es geht uns gar nicht darum, negativ zu sein, überhaupt nicht. Uns geht es darum, zu zeigen, dass nicht all die glücklichen Fotos, die man bei Instagram sieht, wirklich echt sind. Hinter ihnen verbergen sich Menschen, die sich hässlich fühlen, weil alle anderen auf ihren Bildern besser aussehen und Menschen, die zuhause bleiben, um alleine Pizza zu essen und Netflix zu schauen, aber ihren Freunden sagen, sie müssten zum Geburtstag irgendeiner seltsamen Tante oder hätten ein Date. Nicht alle jungen Leute sind ständig mit ihren coolen Freunden unterwegs, um sich zu besaufen, ohne sich Sorgen über ihre Zukunft zu machen.

Für diese jungen Leute, die ähnlich empfinden wie sie selbst, ist "Everybody Lies" die perfekte Hymne für Momente, in denen man sich fragt, ob man nicht vielleicht doch etwas verpasst. Ob man sich gegen das eigene Bauchgefühl zwingen sollte, doch irgendetwas zu unternehmen.

Unsicherheit und Angst sind sehr real und präsent. Dieser Song handelt davon, ehrlich zu sein und zu akzeptieren, dass man sehr wohl Zeit allein verbringen kann, dass nicht alles immer perfekt laufen und sein muss - auch nicht man selbst. Nicht immer eine coole, mutige Fassade aufrechterhalten zu müssen, sondern zuzugeben, dass wir alle den Druck spüren und es manchmal schon beängstigend und schwierig sein kann, einfach nur an einer Konversation teilzunehmen.

Allerdings geht es dem boy bye-Duo nicht darum, nur noch zuhause zu bleiben: Auf ihrem Instagram-Account zeigen sie, dass ab und an Feiern auch Spaß machen kann.

Stern Logo

Mehr zum Thema