Jan Böhmermann: Die Bahn feiert ihre Aktion – die User eher weniger
Halt auf freier StreckeDie Bahn feiert sich für ihre Böhmermann-Aktion auf Twitter – die User eher weniger
stern Logo
1. Im Bett mit Peter Altmaier, Frauke Petry, Joachim Gauck, Angela Merkel, Günther Jauch, Vera Int-Veen und Stefan Raab – die Idee zu dieser provozierenden Promi-Fotomontage hat Jan Böhmermann aus dem Video „Famous“ des US-Rappers Kanye West geklaut. 2. Vor „Neo Magazin Royale“ läuft öfter Werbung für die Alkoholcola Glump, die wach und betrunken gleichzeitig machen soll. Das Getränk existiert aber gar nicht. Es ist eine Scherzidee von Böhmermanns Redaktion. 3. Sein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Erdogan sorgt nicht nur für Medienwirbel. Weil seine persönliche Sicherheit bedroht ist, taucht Böhmermann für mehrere Wochen ab. 4. Als ihm 2014 der Grimme-Preis verliehen wird, wünscht sich Jan Böhmermann auf der Bühne ein Foto mit dem Bundespräsidenten – und schafft es tatsächlich danach, Joachim Gauck zu überreden. Mit dem GAUCKIE, wie er das Selfie nennt, grüßt er seine Mutter. 5. Erste Schlagzeilen macht Böhmermann 2009 mit seiner RTL-Show „TV Helden“. Unter türkischem Namen lädt er zur Vorstellung des ersten türkischen Karnevalvereins ein. Und macht sich dann über die Medien lustig, die nicht erkannt haben, dass das Ganze nur ein Witz war. 6. Auch wenn er heute in Köln lebt: Dem Bremer Chinarestaurant „Aumunder Garten“ im Norden seiner Heimatstadt Bremen hält Böhmermann seit 21 Jahren die Treue. Sein Lieblingsessen: Pekingsuppe und Rindfleisch mit Karotten. Das Lokal entdeckte er mit 14 Jahren, als er auf einem nahen Wochenmarkt sein erstes Geld verdiente. 7. Für die Rap-Parodie „ich hab Polizei“ verpasst er sich den schrägen Künstlernamen „Pol1z1stens0hn“. Das Besondere: Sein Vater war Polizist. Er starb an Blutkrebs, als sein Sohn 17 Jahre alt war. Zu Lebzeiten hatte er seinem Sohn geraten: „Achte die Rechte derer, mit denen du nicht einer Meinung bist.“ Dass Böhmermann den Appell seines Vaters beherzigt, lässt sich nicht immer erkennen. 8. Böhmermann sucht bereits früh das Rampenlicht. Mit sechs Jahren tritt er als Clown im Kinderzirkus auf. Später spielt er im Schülerkabarett mit. Nach dem Abitur bewirbt er sich an Schauspielschulen. Schließlich entscheidet er sich aber für den Journalismus – weil er befürchtet, als Schauspieler nicht genug Geld zu verdienen. 9. Bei der WM 2006 lehnte Nationalspieler Lukas Podolski alle Interview-Wünsche der ARD ab, so wütend war der Fußball-Star über Böhmermanns Comedy-Format „Lukas’ Tagebuch“ auf dem ARD- Radiosender 1Live. Darin wurden Poldi Sätze wie „Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel“ in den Mund gelegt. 10. Geht bei seiner Arbeit etwas schief, flucht Jan Böhmermann gern „Charlotte“ – eine Spitze gegen seine Lieblings-Feindin Charlotte Roche. Streit zwischen den beiden sorgte 2012 fürs vorzeitige Aus ihrer Talkshow „Roche & Böhmermann“.
Die Bahn bezeichnet den Zwischenstopp für Moderator Jan Böhmermann offiziell als "absolute Ausnahme". Die Social-Media-Abteilung des Unternehmens biedert sich auf Twitter aber trotzdem bei dem Satiriker an.
ZDF-Moderator Jan Böhmermann hat in seinem Spotify-Podcast "Fest & Flauschig" verraten, dass die Bahn einen IC für ihn außerplanmäßig halten ließ. Der Moderator war versehentlich in einen falschen Zug gestiegen und lief Gefahr, eine Abendveranstaltung zu verpassen. Gegenüber NEON bestätigte die Bahn den "außerplanmäßigen Halt" und bezeichnete ihn als "absolute Ausnahme". Man werde den Kollegen darauf hinweisen.
Offiziell lässt die Bahn es also so klingen, als wäre ihr der mediale Aufruhr eher unangenehm. Das Social-Media-Team des Unternehmens lässt sich den Elfmeter auf das leere Tor aber verständlicherweise nicht entgehen – schließlich handelt es sich hier um Jan Böhmermann, einen der social-media-affinsten und reichweitenstärksten Medienmacher der Republik –, und feiert sich für die Aktion regelrecht selbst, indem sie den Moderator antwittert:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Tolle Folge von <a href="https://twitter.com/hashtag/festundflauschig?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#festundflauschig</a> 😉 Schick uns gerne eine DM oder eine E-Mail an dbbahn.twitter@bahn.de für deinen Dank an den Zugchef. Wir leiten es weiter. <br>PS: Mein Kollege /mi macht übrigens super Bouletten.Wenn du mal eine willst, komm rum bei uns und bring Olli mit. 😜 /da</p>— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) <a href="https://twitter.com/DB_Bahn/status/1061940604937166848?ref_src=twsrc%5Etfw">November 12, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Jan Böhmermann: "YOU ROCK FOREVER!"
Das Hin und Her zwischen Bahn und Böhmermann liest sich auch im weiteren Verlauf eher wie der Chatverlauf eines frischverliebten Pärchens:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich verabschiede mich für heute und sage ❤️ lichen Dank an meine Kollegin /sy, ohne die ich heute ganz schön alt ausgesehen hätte. Nicht nur ❤️<a href="https://twitter.com/janboehm?ref_src=twsrc%5Etfw">@janboehm</a> ❤️ kann loben ;-) ;-) ;-) Kommen Sie alle gut durch die Nacht. /aj</p>— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) <a href="https://twitter.com/DB_Bahn/status/1062088593223680000?ref_src=twsrc%5Etfw">November 12, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ganz schön viel Harmonie, die von den Usern in den sozialen Medien nicht unbedingt mit der gleichen Begeisterung geteilt wird. Sowohl die Sonderbehandlung Böhmermanns als auch die Tatsache, dass dieser so öffentlich mit ihr hausieren geht, stößt manchem Kommentator bitter auf:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Menschelt, aber doch nur auf den ersten Blick. Hier bricht sich das Geltungsbedürfnis <a href="https://twitter.com/hashtag/Boehmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Boehmermann</a>|s Bahn, der die Geste Gentleman-like still hätte genießen können. Und: Es gibt weit triftigere Gründe für einen Zusatzstopp als ein Auftritt. Wird die <a href="https://twitter.com/hashtag/Bahn?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bahn</a> dann genau so reagieren?</p>— Michael Klein (@MichaelWKlein) <a href="https://twitter.com/MichaelWKlein/status/1062207066482315265?ref_src=twsrc%5Etfw">November 13, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Jan Böhmermann und die Bahn: Promi-Bonus?
Viele User vermuten einen deftigen Promi-Bonus hinter der Aktion. Aber vielleicht ist es auch alles ganz anders. Vielleicht handelt es sich gar nicht um eine "absolute Ausnahme", wie die Bahn vorgibt. Vielleicht muss man einfach nur ganz lieb fragen – ganz egal, ob Promi oder nicht: