
Holocaust
Das Bild zeigt Berta Keller-Moses in den 20er-Jahren mit ihren Söhnen Siegfried und Kurt und ihrer Tante Esther in Deutschland. Keller-Moses und ihr Mann wurden im Juli 1942 ins Ghetto nach Theresienstadt gebracht. Kurz vorher schrieb sie noch an ihre Söhne.
"Also am 25. fahren wir ab. So wird unser Wiedersehen vielleicht schon näher sein, als wir ahnen. (...) Nun meine lieben Kinder lebt wohl & betet für uns (...) Ich denke jetzt nur an das Glück, dass Gott uns zusammengeführt und ich so eine liebevolle Umgebung habe, an meinen so innigst liebenden Mann."
Es war das letzte, was die Söhne von ihrer Mutter hörten. Sechs Monate später wurde sie in Auschwitz ermordet.
"Also am 25. fahren wir ab. So wird unser Wiedersehen vielleicht schon näher sein, als wir ahnen. (...) Nun meine lieben Kinder lebt wohl & betet für uns (...) Ich denke jetzt nur an das Glück, dass Gott uns zusammengeführt und ich so eine liebevolle Umgebung habe, an meinen so innigst liebenden Mann."
Es war das letzte, was die Söhne von ihrer Mutter hörten. Sechs Monate später wurde sie in Auschwitz ermordet.
© Courtesy of Yad Vashem