Na, wer hat auch eine Kiste mit der großen Aufschrift "ANDENKEN" in Mamas Keller und wird jedes Jahr zu Weihnachten gefragt, ob die nicht endlich mal weg kann? Antwort: Auf gar keinen Fall! Denn mit einigen unserer Kindheitsandenken kann jetzt richtig Schotter verdient werden.
So zum Beispiel mit den kleinen "Polly Pocket"-Plastikpüppchen. Die Mini-Puppen, die seit 1989 hergestellt werden und Ende der Neunziger von Spielzeug-Magnat Mattel aufgekauft wurden, haben inzwischen einen echten Sammlerwert. In Großbritannien sind Sammler für die Vervollständigung ihrer Sets bereit, bis zu 8000 Pfund zu bezahlen. Und auch in Deutschland werden teils horrende Preise für den Spielzeug-Klassiker geboten.

eBay hilft beim Verkauf
Für potenzielle Verkäufer, die selbst noch die eine oder andere Polly zu Hause rumliegen haben, hat eBay bereits vor einigen Jahren einen Verkaufs-Guide veröffentlicht, der dabei helfen soll, den besten Preis für die eigene Ware zu bekommen. So sollen Verkäufer genau nachsehen, wann ihr Set hergestellt wurde. Stammt es aus der Zeit vor Mattel, also vor 1998, als die Puppen noch von Bluebird Toys hergestellt wurden, steigt der Wert. Auch Pollys deren Scharniere noch intakt sind und deren Lack wenig Abnutzung zeigt, haben einen höheren Wert. Wer unsicher ist, wie viel Geld er verlangen kann, soll abgelaufene Auktionen auf ähnliche Produkte durchsuchen.
In Deutschland sind die Preise zwar nicht ganz so hoch wie in Großbritannien und Australien, doch auch hierzulande lässt sich mit alten "Polly Pockets" ziemlich viel Geld verdienen. Während ein "Zauberer von Oz"-Set von 2001 derzeit für rund 340 Euro angeboten wird, werden für Zusatzpuppen zum "Alice im Wunderland"-Set knapp 500 Euro aufgerufen – lange vor Ende der Auktion.

Einen kleinen Haken gibt es allerdings: einfach nur alte Puppen vom Boden des Kartons kramen bringt nichts. Für Sammler haben vor allem ungeöffnete Boxen Wert.