WM-Taktik Um Schweden-Scout zu verwirren: Südkoreaner tauschen beim Training Trikots

Das WM-Team aus Südkorea
Ganz schön gewieft: Das WM-Team aus Südkorea
© Mikhail Japaridze/ / Picture Alliance
Heute Nachmittag starten Südkorea und Schweden gegeneinander in die WM. Zuvor hat die schwedische Mannschaft versucht, die Taktiken der Südkoreaner per Spitzel zu erkunden – doch das wollten die sich nicht gefallen lassen.

Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gang. Heute steigen zwei weitere Gruppengegner der deutschen Mannschaft ins Turnier ein: Südkorea und Schweden.

Die WM-Mannschaften trainieren jeden Tag: Taktiken und Abläufe werden präzise einstudiert, um dem Gegner, wenn es dann darauf ankommt, möglichst viel voraus zu haben. Hier wird gerne auf Scouts gesetzt, die sich den kommenden Gegner sehr genau anschauen. Der schwedische Scout dürfte dabei allerdings so seine Probleme gehabt haben…Denn nachdem sie einen schwedischen Scout bei seiner Arbeit "enttarnt" hatten, dachten sich die südkoreanischen Nationalspieler eine ganz besondere Taktik aus: Sie wechselten während des Trainings einfach pausenlos ihre Leibchen! Alles in der Hoffnung, dem Schweden seine Aufzeichnung zu zerstören. 

Der südkoreanische Trainer Shin Tae-yong laut Nachrichtenagenturen: "Zwar kennen sie einige unsere Spieler – aber für für westliche Nationen sehen wir alle gleich aus!" Mittlerweile hat sich auch der schwedische Nationaltrainer Janne Andersson zu dem Vorfall geäußert. "Es ist sehr wichtig, dass wir unseren Gegnern immer Respekt entgegenbringen. Sollte unsere Observationsarbeit respektlos rübergekommen sein, möchte ich mich dafür entschuldigen."

Ob die Spitzelei den Schweden zum Sieg gegen Südkorea verhilft, stellt sich am Nachmittag heraus 

Der schwedische Scout soll zunächst als Tourist verkleidet gewesen sein. Er wurde am Trainingsgelände allerdings schnell enttarnt. Um trotzdem an Information bezüglich Taktik und Aufstellung zu kommen, soll er später bei einem Ehepaar untergekommen sein, das in unmittelbarer Umgebung des Trainingsplatzes wohnt. Dort habe er dann seine Technik (Kamera und Teleskop) aufgebaut. Dies wurde vom schwedischen Nationaltrainer bislang allerdings nicht bestätigt.

Natürlich schwingt bei dieser Geschichte auch ein Hauch von Rassismus mit: Die Auffassung, dass alle Asiaten gleich aussehen, ist mehr als bedenklich. Trotzdem zeigt der Fall auch, wie clever sich die Südkoreaner zu wehren wissen. Ob der schwedische Scout mit seiner Beschattung überhaupt einen Teil dazu beitragen kann, dass sich Schweden gegen Südkorea durchsetzt, wissen wir ab 14 Uhr. Dann wird das Spiel im Nischni-Nowgorod-Stadion angepfiffen.

Eine Kombo zeigt llinks Joachim Löw mit einer Espresso-Tasse am Mund und rechts Ägyptens Stürmer Mohamed Salah beim Training
Bundestrainer Joachim Löw liebt nicht nur Espresso und Ägyptens Stürmer Mohamed Salah wäre beinahe unfreiwillig Politiker geworden
© Alexander Hassenstein/Bongarts/Khaled Desouki / Getty Images / AFP
Was Jogi Löw mehr liebt als Espresso - acht kuriose Fakten zur Fussball-WM 2018
lui