Selbstbewusstsein ist eine gute Voraussetzung für Erfolg: Aber gilt das auch für jene Männer, die laut einer Umfrage daran glauben, gegen Serena Williams einen Punkt machen zu können – im Tennis, wohlgemerkt? Eben. Entsprechend groß ist der Spott in den sozialen Medien.
Laut einer repräsentativen Umfrage des britischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts "YouGov" glauben zwölf Prozent der befragten Männer, dass sie in einem Tennis-Match gegen Serena Williams einen Punkt erzielen könnten, sofern sie in Bestform spielen würden.
Ein, zugegeben, amüsantes Ergebnis, schließlich handelt es sich bei Weltstar Williams um eine der erfolgreichsten Spielerinnen aller Zeiten, die in ihrer Karriere unter anderem 23 Grand-Slam-Titel und vier olympische Goldmedaillen gewinnen konnte. Vor allem im Netz ist der Spott über die Umfrage deshalb groß.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">One in eight men (12%) say they could win a point in a game of tennis against 23 time grand slam winner Serena Williams <a href="https://t.co/q0eNBjn7Vu">https://t.co/q0eNBjn7Vu</a> <a href="https://t.co/3InBOWdYwh">pic.twitter.com/3InBOWdYwh</a></p>— YouGov (@YouGov) <a href="https://twitter.com/YouGov/status/1149699495002853376?ref_src=twsrc%5Etfw">July 12, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel
Da wünschen sich manche User glatt "das Selbstbewusstsein eines durchschnittlichen weißen Mannes."
Andere vermuten, dass jeder achte Mann entweder verblendet oder ein professioneller Grand-Slam-Champion sein muss.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Aber es gibt auch User, die sich realistisch einschätzen – so wie dieser hier, der glaubt, dass Serena ihn sogar im Sitzen und Wein trinkend locker schlagen würde.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">She could probably get away with playing sitting down & drinking wine, and still easily beat me</p>— Marcus (@naked_ape) <a href="https://twitter.com/naked_ape/status/1149714272143978498?ref_src=twsrc%5Etfw">July 12, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Einige User weisen allerdings darauf hin, dass es sich um einen Punkt innerhalb eines ganzen Matches und nicht eines Aufschlagspieles handele, und dass Serena womöglich auch mal einen Fehler machen würde – schon wäre der eine Punkt gewonnen. Und überhaupt: Einen von 49 Punkten zu machen, sei gar nicht mal so unmöglich. Außerdem würden immerhin auch drei Prozent der befragten Frauen glauben, einen Punkt gegen Williams machen zu können.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">The question is about a match, not a game.<br>Winning one point vs 48 points is not so impossible. <br>Note that 3% of women also believe so.</p>— Fabius Maximus (@Fabius039) <a href="https://twitter.com/Fabius039/status/1149714594597728256?ref_src=twsrc%5Etfw">July 12, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Das ändert aber nichts an der ganz grundsätzlichen Vermutung, die uns nach dieser Meldung umtreibt: