Bisher seien nur männliche Tiere fotografiert worden, erklärte WCS. Dafür, dass auch Löwinnen oder Junge in dem Nationalpark lebten, habe es bisher keine Beweise gegeben. Das nun aufgenommene Foto zeige zudem, dass die Löwin Milch gebe, was darauf schließen lasse, dass sich die Großkatzen fortpflanzten - "ein vielversprechendes Zeichen für die Reproduktion und Widerstandsfähigkeit" der Löwenpopulation in der Region.
WCS schätzt, dass es in der Zentralafrikanischen Republik "bestenfalls" ein paar Dutzend der Großkatzen gibt. Unter guten Bedingungen könnte sich die Population in den Nationalparks des Landes demnach auf 500 Löwinnen und Löwen ausweiten. Die Lebensräume für die Tiere in der Zentralafrikanischen Republik seien jedoch durch Elefanten-Wilderei, die kommerzielle Jagd auf Wildtiere wegen ihres Fleisches und Raubbau bedroht. Regionale Konflikte zwischen bewaffneten Gruppen bedrohen das Überleben der Löwinnen und Löwen laut WCS zusätzlich.