Pressestimmen "All boar, no roar" – so amüsiert sich das Ausland über die Löwensuche von Kleinmachnow

Wildschwein
Sehen so deutsche Löwen aus? Das bei Berlin gesuchte Raubtier ist jedenfalls wohl eher ein Wildschwein.
© blickwinkel / Imago Images
Die Löwin von Kleinmachnow ist wohl doch nur ein Wildschwein. Die Geschichte vom Suchen und Nicht-Finden des vermeintlichen Wildtiers sorgte nicht nur in Deutschland für Aufregung. So kommentiert die internationale Presse den Großeinsatz.

Die Sensation von Kleinmachnow, eine freilaufende Löwin, entpuppt sich mehr und mehr als Debakel. Nachdem tagelang unter riesigem Tamtam nach dem vermeintlichen Wildtier gesucht worden war, der Großeinsatz auch im Ausland für Schlagzeilen gesorgt hatte, mussten die Zuständigen einräumen, dass es sich wohl um einen Fehlalarm gehandelt hat. Die Löwin ist wahrscheinlich doch nur ein schnödes Wildschwein. Im Internet sorgte die Löwen-Wende für Spott und Häme. Und auch die internationale Presse blickt mitunter erstaunt auf die Vorkommnisse in Brandenburg und Berlin.

Das schreibt die internationale Presse zum Löwen-Wildschwein-Debakel:

"Libération": "Die Bürger von Kleinmachnow können ihre Dackel wieder hervorholen. Es besteht keine Gefahr mehr, dass die Löwin, die von Donnerstag bis Freitag 30 Stunden lang von über 300 Polizisten gesucht wurde, ihr Haustier frisst. Das Tier, das in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von einem Anwohner dieses exklusiven Viertels südwestlich von Berlin gefilmt wurde, war weder eine Raubkatze noch ein Aprilscherz. Es handelte sich um ein Wildschwein, wie Naturliebhaber, die man leider vergessen hatte nach ihrer Meinung zu fragen, von Anfang an behaupteten." 

"France 24": "All boar, no roar (Nur Wildschwein, kein Brüller): Suche nach 'Löwin' bei Berlin endet, Wildschwein im Verdacht."

"Euronews": "Die Polizei bläst die Jagd auf die 'Löwin' ab und glaubt nun, dass das mysteriöse Wesen ein Wildschwein war."

Großbritannien

"Daily Mail": "Unser vermisster Löwe ist eigentlich ... ein Wildschwein: Bedröppelt blasen die Deutschen die Jagd auf die Bestie von Berlin ab, nachdem sie zugegeben haben, dass es sich NICHT um eine Löwin handelt."

"Guardian": "Es stellte sich heraus, dass das Brüllen eines Löwen im Bezirk Zehlendorf innerhalb der Grenzen Berlins von einer Gruppe Jugendlicher über Bluetooth-Lautsprecher abgespielt worden war."

"BBC": "Auslöser für die fieberhafte Suche war ein kurzes, körniges Video, das ein Bürger in den frühen Morgenstunden des Donnerstags aufgenommen hatte. (...) Experten gaben auch Ratschläge für den Umgang mit dem wilden Tier, falls jemand auf das Tier stoße, etwa Stillstehen und Blickkontakt meiden."

Spanien

"El Pais" (Spanien): "Die Löwin war gar keine"

USA

"NBC News": "Eine großangelegte Polizeiaktion zur Suche nach einem entlaufenen Löwen nahe Berlin – an der Wärmebildkameras, Hubschrauber, Tierärzte und schwer bewaffnete Jäger beteiligt waren – ist am Freitag auf ein Problem gestoßen: Es gibt gar keinen Löwen."

"New York Times": "Die deutschen Behörden haben die verzweifelte Suche nach einer 'freilaufenden Löwin', die in Berlin für Panik gesorgt hatte, beendet (...) Es war unklar, wo ein Löwe hätte herkommen können, da er in Deutschland nicht heimisch ist. Obwohl es in der Gegend Zoos, Tierschutzzentren und Zirkusse gibt, sagte die Polizei, habe keiner eine vermisste Löwin gemeldet. (...) Andere machten sich über das Chaos lustig, und Memes gab es zuhauf."

"CNN": "Die Behörden beenden die Jagd nach der Löwin. Es wurde keine Spur des wilden Tieres gefunden."

Italien

"La Repubblica": "Löwin auf der Flucht in Berlin: Falscher Alarm, es ist nur ein Wildschwein"

tpo/dpa

PRODUKTE & TIPPS