Lustige Twitter-Reaktionen "And the Oscar as best actor goes to the Wildschwein as 'Die Löwin'"

Ein Wildschwein auf einer Fotomontage
Wenn ein Wildschwein mehr als einen Tag die Polizei narrt und sich für eine Löwin ausgibt, ist das einen Oscar wert, meint ein User auf Twitter
© Screenshot / Twitter / "Allan Mask (blauer Haken)"
Es war ein Wildschwein, keine Löwin: Das Tier, nach dem die Polizei in der Wildnis am Stadtrand von Berlin gesucht hat, war wohl doch harmlos. Die Twitter-Reaktionen schwanken zwischen Ironie und Skepsis.

Hunderte Polizisten, ein pixeliger Video-Schnipsel und jede Menge Aufregung. Seit der Nacht auf Donnerstag wurde am Stadtrand von Berlin nach einer Löwin gesucht. Ein Anwohner hatte ein Wildtier gefilmt – und ersten Einschätzungen zufolge ging man davon aus, dass es sich um eine Löwin handelte.

An der südwestlichen Stadtgrenze von Berlin folgte das, das die "Bild"-Zeitung jetzt als die "teuerste Safari aller Zeiten" betitelt und genüsslich aufzählt, was bei der Suche nach dem potenziell gefährlichen Wildtier so alles eingesetzt wurde: 220 Polizisten – zumindest zeitweise – , Drohen, Hubschrauber und sogar ein Panzerfahrzeug. Und selbstredend eine Wärmebildkamera.

Jetzt war alles für die Katz, denn die Behörden sind sich sicher: Die Löwin war in Wirklichkeit ein Wildschwein. In einer Pressekonferenz verteidigte Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) die – vermutlich schweineteure – Polizeiaktion. "Die Gefährdungslage war so, dass der Einsatz der Polizei gerechtfertigt war", erklärte er, sagte aber nicht, wie viel Geld die Suche die Steuerzahler gekostet hat.

Auf Twitter gab es eine ganze Reihe teils sehr lustiger Reaktionen auf die Wildtierjagd und ihr jähes Ende. Und in manche Tweets mischten sich auch Zweifel. Streift vielleicht doch eine Löwin durchs Gebüsch in Berlin, die nur noch nicht gefunden wurde? Anlass für diese Spekulationen gibt weiterhin das Video des Anwohners.

Kommentar zur Pressekonferenz zum Wildschwein: "Arme Sau"

Ein User stellt sich nach der Pressekonferenz vor, man müsse 20 TV-Stationen aus aller Welt erzählen, dass man 30 Stunden lang und mit Hunderten von Polizisten ein Wildschwein gesucht hat. "Arme Sau", lautet der Kommentar eines anderen. Jemand anderes möchte dem Wildschwein einen Oscar verleihen. Als bester Darsteller in der Rolle der "Löwin"

Als Sommertier wird die vermeintliche Berliner Löwin, die letztendlich ein Wildschein war, aber sicher in die Mediengeschichte eingehen. Hier ein paar lustige Einträge für die Nachwelt.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Quellen: Twitter, "Bild.de"

Lesen Sie bei stern+: Der Biber ist zurück, freuen sich Naturfreunde. Doch manchmal gibt es Streit mit dem neuen Nachbarn. Auf Knabbertour mit dem Wildtier-Beauftragten des Berliner Senats Derk Ehlert.

PRODUKTE & TIPPS