Der Anschlag ereignete sich den Angaben zufolge am Mittwochmorgen in der Stadt Tarmijah, rund 40 Kilometer nördlich von Bagdad.
Al-Maschhadani, der Mitglied des Provinzrats von Bagdad war, stand auf der Wahlliste der Souveränitätsallianz für die Parlamentswahl am 11. November. Dabei handelt es sich um eines der größten sunnitischen Bündnisse im Irak. Die Mehrheit der 329 irakischen Abgeordneten vertritt schiitische Parteien, die dem benachbarten Iran nahestehen.
Die Souveränitätsallianz verurteilte den Anschlag als "feiges Verbrechen" und beschuldigte "Kräfte des unkontrollierten Waffenbesitzes und des Terrorismus", die "freie nationale Stimmen zum Schweigen bringen wollen".
Die Wahlen am 11. November sind die sechsten seit der US-geführten Invasion im Irak 2003, durch die der langjährige Machthaber Saddam Hussein gestürzt worden war.