Die Landtagswahl findet am 22. März kommenden Jahres statt. Bei der regierenden SPD soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) Spitzenkandidat werden, bei der oppositionellen CDU Partei- und Fraktionschef Gordon Schnieder. Die Grünen, die mit SPD und FDP derzeit in einer Ampelkoalition regieren, wählten bereits Landesumweltministerin Katrin Eder auf Platz eins ihrer Landesliste. Bei den anderen Parteien stehen die Wahlen noch aus.
Aktuellen Umfragen zufolge könnte die CDU die Landtagswahl im nächsten März deutlich vor der SPD gewinnen. Eine Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Südwestrundfunk aus dem Juni sah die CDU mit 30 Prozent auf dem ersten Platz vor der SPD mit 23 Prozent. Auf dem dritten Platz folgte die AfD mit 17 Prozent vor den Grünen mit elf Prozent.
Mit fünf Prozent könnte der Linken nach aktuellem Stand erstmals der Einzug in das Landesparlament gelingen. Die FDP droht hingegen mit drei Prozent an der Fünfprozenthürde zu scheitern. Auch die derzeit in Mainzer Landtag vertretenen Freien Wähler könnten mit vier Prozent ausscheiden. Das BSW wird ebenfalls unterhalb der Fünfprozenthürde gesehen.