Im Prozess um die Anordnung tödlicher Gewalt gegen Demonstranten ist der ehemalige ägyptische Staatschef Husni Mubarak zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Auch gegen Mubaraks früheren Innenminister Habib al-Adli verhängte ein Gericht in der Hauptstadt Kairo eine lebenslange Gefängnisstrafe. Die Anklagen gegen Mubaraks Söhne Alaa und Gamal wurden hingegen fallengelassen. Sechs weitere frühere Vertraute des 84-Jährigen sprach das Gericht zudem frei. Im Gerichtssaal gab es nach der Urteilsverkündung gewaltsame Ausschreitungen.
Der im Februar 2011 im Zuge der Massenproteste in Ägypten entmachtete Mubarak musste sich wegen Anordnung von Gewalt, Amtsmissbrauchs und Korruption verantworten. Die Anklage warf ihm unter anderem vor, für den Tod hunderter Demonstranten verantwortlich zu sein. Mit Mubarak standen seine beiden Söhne sowie sieben frühere Vertraute vor Gericht, darunter al-Adli. Die Staatsanwaltschaft hatte die Todesstrafe gegen Mubarak gefordert. Gegen sein Urteil kann der frühere Staatschef Berufung einlegen.