Wenn die Brotpreise steigen, ist das nicht nur für die Nahrungssicherheit ein Problem. Vor allem in politisch instabilen Ländern droht es zu Unruhen zu kommen. Was die Geschichte uns für heute lehrt.
Toast Hawaii, Armer Ritter oder Avocado auf Sauerteigbrot – Brot ist Kulturgut. Franzosen schwören auf ihr Baguette. Deutsche klagen überall auf der Welt über das schlechte Vollkornbrot. Aber Brot ist nicht nur kulturell relevant, es hat auch eine politische Dimension. Wenn der Preis dafür steigt, bedeutet das mehr als nur ein bisschen Einschränkung beim Bäcker.