• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Brotbackformel von Lutz Geißler: Ein Teig, 50 Brotvarianten

50 Brotvarianten Neue Backformel vom Brotpapst: Mit diesem Teig lässt sich (fast) alles machen

  • 05. November 2023
  • 15:24 Uhr
Lutz Geißler: Rusticus
Zutaten für das Brot
empfohlene Grundteigmenge (600 g Mehl)
Zubereitungszeit am Backtag
aktiv: etwa 15 Minuten
passiv: 3–4 Stunden
Das ist zu tun
1. Den reifen Grundteig schonend aus der Schüssel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben (eventuell mit einer flexiblen Teigkarte vom Schüsselboden lösen).
2. Den Teig locker länglich krempeln.
3. Mit dem Schluss nach unten ins Mehl abrollen.
4. Die Ränder mit den Handkanten etwas nach unten straffen.
5. Unter Spannung mit dem Schluss nach unten in den bemehlten Gärkorb setzen.
6. Abgedeckt 3 Stunden (bei 24 Stunden Teigreife) oder 2 1⁄2 Stunden (bei 48 Stunden Teigreife) oder 2 Stunden (bei 72 Stunden Teigreife) bei Raumtemperatur (etwa 20 °C) reifen lassen.
7. Den Teigling mit dem Schluss nach oben in den Ofen schieben, die Temperatur auf 210 °C redu­zieren und das Brot etwa 50 Minuten dunkel­ braun backen.
© Hubertus Schüler
Zurück Weiter
Selbst Brot backen ganz ohne Maschine oder Fertigmischung? Brotpapst Lutz Geißler zeigt, wie man aus nur einem Grundteig gleich 50 verschiedene Brotvarianten backen kann. 

Ein frischgebackenes Brot, etwas Butter und eine Prise Salz – das Leben kann so einfach und köstlich zugleich sein. Niemand weiß das besser als Lutz Geißler, manche nennen ihn Brotpapst. Er hat die Wissenschaft rund um Kruste und Krume zu seinem Job gemacht. Mehrere Bestseller zeugen von seinem Expertentum. Mit seinem Buch "Die neue Brotbackformel" will er jetzt auch die letzten Zweifler zu DIY-Bäckern machen. Dafür hat er einen Grundteig entwickelt, aus dem sich gleich 50 verschiedene Brotvarianten machen lassen. Der Clou: Geißlers Backformel ermöglicht es, dass die Entscheidung, welches Brot es werden soll, ob nun Baguette oder doch eher Vollkornbrot, erst kurz vor dem Backen getroffen werden muss. Vier Rezepte stellen wir Ihnen in der Fotostrecke oben vor.

Lutz Geißlers neue Brotbackformel – der Grundteig

Grundteig

Für etwa 1 kg Teig

Zutaten

408 g Wasser
12 g Salz
6 g Zucker
6 g zimmerwarme Butter
4,2 g Frischhefe
600 g Weizenmehl 550

So geht's 

Der generelle Ablauf und die wichtigsten Handgriffe auf einen Blick. 

1. Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Schüssel einwiegen.
Tipp: Die manchmal in den einzelnen Rezepten angegebenen zusätzlichen Zutaten gleich mit einwiegen. Zutaten, die sich nicht homogen mit dem Teig verbinden lassen, zum Beispiel Nüsse, Früchte, Oliven, erst nach dem Mischen in den Teig geben.

2. Von Hand oder maschinell zu einem homogenen Teig mischen. Im Anschluss even­tuell stückige Zutaten wie Nüsse, Früchte oder Oliven einmischen.
Tipp: Nur eine Hand zum Mischen verwenden, damit die andere Hand die Schüssel festhalten kann. Wenn Sie Lust und Zeit haben, können Sie insbesondere sehr fett- und zuckerreiche Teige auch noch länger bearbeiten (kneten), damit die Teigstruktur stabiler wird.

3. Den Teig mit einer Haube, einem Deckel oder Teller abdecken.

22. Oktober 2022,16:23
Detailaufnahme von Brot

Ökobilanz – Die Nachhaltigkeitskolumne Fabrik-Brot oder handgebacken: Was ist nachhaltiger?

4. Den Teig mindestens 24 Stunden und maximal 72 Stunden bei 5 °C in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Es ist auch möglich, den Teig mal nur 20 oder sogar 80 Stunden im Kühlschrank reifen zu lassen. Wichtig ist, dass er nicht eingefallen sein sollte, wenn Sie ihn herausholen.

5. Nach etwa 1 Stunde und nach etwa 12 Stunden den Teig kurz aus dem Kühlschrank nehmen und intensiv dehnen und falten.
Tipp: Die erste Stunde sollten Sie halbwegs genau nehmen, aber ob Sie genau nach 12 Stunden oder nach 8 oder 14 Stunden dehnen und falten, spielt für den Erfolg keine Rolle. Machen Sie es so, wie es für Sie am besten in den Ablauf passt.

6. Den Teig nach 1, 2 oder 3 Tagen (oder irgend­ wann dazwischen) aus dem Kühlschrank nehmen, nach den Rezeptvorgaben formen und zur Stückgare in die dafür vorgesehene Ablage (Gärkorb, Tuch, Kastenform etc.) setzen.
Tipp: Sie können den Teig natürlich auch nach Ihren eigenen Vorstellungen formen..

Diese Rezepte machen süchtig nach Sandwiches

Toast it: Bacon-Brötchen mit Avocado und grünem Paprika-Relish
Bacon-Brötchen mit Avocado und grünem Paprika-Relish
Als Prue Leith vor Jahren für British Rail arbeitete, schrieb ihr eine Kundin, die sich beschwerte, sie bekäme auf der Midland-Linie nicht das ausgezeichnete Bacon- Brötchen, das sie bei der Great Western genossen hatte. Leith ging der Sache nach und stellte fest, dass  nirgends bacon butties im Angebot waren, dass aber ein geschäftstüchtiger Schaffner bei der Great Western Railway die Marktlücke für sich entdeckt hatte! Die Briten lieben das bacon butty (dickes Speckbrötchen), und dieses ist eine echte Deluxe-Version.


1 kleine oder 1⁄2 große Avocado
6 luftgetrocknete, dünn geschnittene Scheiben durchwachsener Speck, ohne Rinde, alternativ Pancetta-Streifen
2 große, luftige weiße Brötchen
Butter zum Bestreichen
Für das Relish
1⁄4 grüne Paprika
1⁄4 roter Apfel, entkernt
1⁄4 mittelscharfer roter Chili
2 TL Balsamico-Creme
1 Spritzer Zitronensaft
1. Für das Relish die grüne Paprika entkernen und sehr klein würfeln. Den Apfel nicht schälen und so klein schneiden wie die grüne Paprika. Den Chili möglichst fein hacken. Alle Zutaten für das Relish in einer kleinen Schüssel vermengen.
2. Die Avocado in Scheiben schneiden.
3. Den Speck unter dem Backofengrill gleichmäßig bräunen.
4. Die Brötchen aufschneiden, mit Butter bestreichen und die Schnittflächen unter dem Grill bräunen. Die unteren Brötchenhälften mit dem Relish bestreichen, dann den Speck und die Avocado darauf anrichten. Die oberen Hälften der Brötchen auflegen.

Tipp
Wenn Sie diese Brötchen zum Brunch servieren möchten, ist es ratsam, das Relish separat zu reichen. Es gibt Puristen, die den berühmten bacon butty nicht mit Abscheulichkeiten wie einem Paprika-Relish verderben möchten ...
© Haara Hamilton
Zurück Weiter

7. Den Teigling oder die Teiglinge bei Raum­temperatur (etwa 20 °C) nach den Rezept­ vorgaben reifen lassen.
Tipp: Teiggefühl ist das A und O. Am Anfang sollten Sie sich grob an die Zeitempfehlungen in den Rezepten oder im Grundlagenteil des Buches halten. Viel sicherer und dem jeweiligen Rezept angemessen ist aber der individuelle Blick auf den Reifezustand des Teiglings. Erst recht, wenn die Raumtemperatur, die Mehl- oder Hefequalität schwankt. Ihr Teigling sollte sich um gut die Hälfte vergrößert haben, dann darf er gebacken werden

8. Den Teigling oder die Teiglinge auf Backpapier setzen (oder in den heißen Gusseisentopf geben) und im Ofen abbacken. Je nach Rezept eventuell noch einschneiden.
Tipp: Heizen Sie Ihren Ofen immer auf die angegebene Temperatur vor. Die niedrigere Ausbacktemperatur können Sie direkt nach dem Ein- schieben des Teiglings einstellen oder auch erst ein paar Minuten später. Damit regulieren Sie die gewünschte Bräunung der Kruste. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann das Brot fertig gebacken ist, prüfen Sie die Kerntemperatur. Sie sollte 96–98 °C betragen (bei Süßgebäck 93–95 °C).

9. Das Brot oder Kleingebäck auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

10. Das Gebäck tagesgleich essen oder in einem Keramiktopf aufbewahren und eventuell für eine knusprige Kruste noch mal kurz aufbacken oder toasten.
Tipp: Frieren Sie Ihre Backwaren direkt nach dem Auskühlen ein. So können Sie Ihr Gebäck bis zu 6–8 Wochen bevorraten. Zum Auftauen tiefgefroren in den 200 °C heißen Ofen geben, Kleingebäck 5 Minuten und Brot 15 Minuten aufbacken, dann den Ofen ausschalten und noch mal so lange im Ofen lassen. Das Gebäck auf ein Gitterrost legen und weitere 5 beziehungsweise 15 Minuten fertig auftauen lassen. So ist Ihr Gebäck wie frisch gebacken.

 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Lutz Geißler: Rusticus
Lutz Geißler: Sesamringe
Lutz Geißler: Camembert-Brot
Lutz Geißler: Laugengebäck
Lutz Geißler: Die neue Brotbackformel
tpo
  • Brot
  • Brotteig
  • Backen

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
01. November 2025,12:56
Japanische Soba-Nudeln aus Tokio mit würzigem Dip angerichtet

Einfach Essen Darf ich dir einen Dip geben?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

17. April 2021,17:14
16/21 Genuss mit Denise Wachter (FINAL) >> pide

Einfach Essen - Die Genusskolumne Was den Italienern die Pizza, ist den Türken Pide: ein Brot mit endlosen Möglichkeiten

18. April 2023,12:05
Eine Hand lehnt Weizenbrot ab

Antientzündliche Diät Keine Nudeln, kein Brot – jeder siebte Deutsche würde davon wohl gesundheitlich profitieren. Gehören Sie dazu?

10 Bilder
Belper Mürggel

Blaues Hirni, Schafkopf, Belper Knolle Diese abgefahrenen Käsesorten aus der Schweiz hauen Sie um

12. Oktober 2025,08:44
Brot backen im Airfryer

Allrounder in der Küche Mehr als nur eine Fritteuse: So backen Sie ein Brot im Airfryer

05. Oktober 2025,09:41
Dank Promis wie Taylor Swift und Herzogin Meghan hat es der Sauerteig aus der Nische ins Rampenlicht geschafft

Brot-Trend Taylor-Swift-Effekt? Sauerteig auf Höhenflug

22. September 2025,17:21
Bernd das Brot in der Late-Night-Show von John Oliver

Late-Night-Show "Das Deutscheste, was ich je gesehen habe": John Oliver feiert Bernd das Brot

22. September 2025,09:33
So setzen Sie die verschiedenen Messerarten richtig in der Küche ein

Küchen-Tipps Welches Messer eignet sich für welche Aufgabe in der Küche?

18. September 2025,09:09
Michael Roth, SPD-Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages

Politisches Buch Als Michael Roth plötzlich den Boden unter den Füßen verlor

18. September 2025,07:54
Zum Richtfest wird das Dach mit dem Richtkranz (ebenfalls Richtkrone gennant) geschmückt

Der Rohbau steht Was schenkt man zum Richtfest? Zehn Ideen für zukünftige Hausbesitzer

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

01. November 2025 | 12:56 Uhr

Genuss aus Tokio: Bei diesem Rezept kommt das Beste zum Schluss

01. November 2025 | 10:25 Uhr

Schnelles Kokoseis: Die beste vegane Erfrischung – zuckerfrei

31. Oktober 2025 | 11:39 Uhr

Halloween Fingerfood: schaurige Rezepte zum Nachmachen

31. Oktober 2025 | 11:39 Uhr

Ninja Heißluftfritteuse im Test: Was kann der Foodi Dual Zone Air Fryer?

31. Oktober 2025 | 09:58 Uhr

Backpapier für Heißluftfritteuse: Diese praktischen Gadgets gibt es

31. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

Thermomix Zubehör: 10 praktische Gadgets für die Küchenmaschine

30. Oktober 2025 | 10:12 Uhr

Diese schnelle Gnocchi-Hackfleischpfanne verschönert den Feierabend

30. Oktober 2025 | 10:11 Uhr

Feierabend-Pizza: Nach 30 Minuten fertig und super lecker

29. Oktober 2025 | 12:56 Uhr

Apfelkuchen wie bei Oma: So gelingt er in unter 10 Minuten

29. Oktober 2025 | 10:00 Uhr

Pancake Maker für zu Hause: 3 günstige Geräte im Vergleich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden