luftig leicht Schnell, einfach, lecker: Rezept für vegane Zimtschnecken ohne Hefe

Rezept Zimtschnecke
Zimtig und süß, saftig und luftig zugleich – die perfekte Zimtschnecke hat viele Kriterien zu erfüllen. 
© GettyImages
Allein der Duft von Zimtschnecken macht gute Laune. Diese Version der schwedischen Kanelbullar ist vegan, kommt ohne Hefe aus und ist wahnsinnig luftig. Das Rezept. 

Zimtschnecken zu backen ist wie eine Meditation: Butter schmelzen. Milch erwärmen. Hefe auflösen. Teig anrühren. Teig kneten. Teig gehen lassen. Teig wieder kneten. Teig rollen. Teig bestreichen. Teig rollen. Den Zimtschnecken beim Backen zusehen. Den Zimtschnecken-Duft inhalieren. Einatmen. Ausatmen. 

Doch so schön das Ritual des Zimtschnecken-Backens auch ist – manchmal muss es einfach schnell gehen. Dann fehlt die Hefe im Haus oder die Geduld, dem süßen Gebäck seine wohlverdiente Ruhezeit zu geben. Dieses Rezept beschert aromatische Zimtschnecken auf Knopfdruck, ganz ohne Hefe und dabei noch in vegan. Das Beste: Auf den verführerischen Duft der Kanelbullar müssen Sie ebenso wenig verzichten wie auf den einzigartig luftigen Teig. Ein Rezept für schnelle Genießer.

Rezept für vegane Zimtschnecken ohne Hefe

Zutaten für 12 Stück

Für den Teig 

  • 500 g Weizenmehl, Type 405 
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Backpulver
  • 1 TL Kardamom, gemahlen 
  • 1/2 TL Salz
  • 250 g weiche Margarine 
  • 280 ml kalter Haferdrink

Für die Füllung 

  • 80 g flüssige Margarine
  • 1 EL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 150 g brauner Zucker

Für den Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Haferdrink

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Mulden einfetten und leicht bemehlen. Alternativ können Sie auch eine Auflaufform verwenden. 

  2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Kardamom) und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Margarine unterheben, bis ein krümeliger Teig entsteht. Zuletzt den Haferdrink hinzufügen und alles zu einem homogenen, geschmeidigen Teig verkneten. Ist der Teig zu trocken, noch einen Schuss Haferdrink hinzugeben. 

  3. Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig rechteckig ausrollen. Zimt und Zucker miteinander vermengen. Den Teig mit der Margarine gleichmäßig bestreichen, am besten geht das mit einem Küchenpinsel. Mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. 

  4. Die Teigfläche von der Längsseite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 Stücke schneiden. Die Teigschnecken in die vorbereiteten Muffinblech-Mulden geben oder nebeneinander in der Auflaufform platzieren. 

  5. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene circa 20 bis 25 Minuten backen. Stäbchenprobe. Sobald der Teig nicht mehr am Stäbchen hängen bleibt und die Schnecken goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen. 

  6. Den Zuckerguss anrühren: Dafür den Puderzucker sieben und mit dem Haferdrink glattrühren. Nehmen Sie hier nicht zu viel Flüssigkeit, sonst dickt der Guss nicht an. 

  7. Die Zimtschnecken noch warm aus den Formen nehmen, mit dem Zuckerguss garnieren. 

  8. Sobald der Guss hart ist, können die Zimtschnecken genossen werden. 

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS