Die Frauen von Paris trugen am Ende des 18. Jahrhunderts die Haare struppig und kurz. Diese Mode-Schickeria spielte mit den Zeichen der Revolution, bevor sie ihren Kopf verloren.
Wenn die Brotpreise steigen, ist das nicht nur für die Nahrungssicherheit ein Problem. Vor allem in politisch instabilen Ländern droht es zu Unruhen zu kommen. Was die Geschichte uns für heute lehrt.
Roman Polanski hat in einem Interview gegen #MeToo gewettert - seine Thesen: grenzwertig. Unter anderem vergleicht der Regisseur die Bewegung mit einem historischen Massaker an Christen.
Aliens, die Islamisierung Europas und die jüdische Weltverschwörung machen das Leben so schön einfach. Jedenfalls für Verschwörungstheoretiker. Ein Soziologe klärt auf.
Videospiel-Geschichtsstunde: In "Assassin's Creed: Unity" verwandelt das Paris zu Zeiten der Französischen Revolution in eine virtuelle Spielwiese. Wir haben das packende Action-Abenteuer getestet.