Jack White, der bürgerlich Horst Nußbaum hieß, galt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er schrieb Hits für internationale Stars wie Paul Anka, Barry Manilow und Tony Christie und stand für Erfolge wie "Self Control" von Laura Branigan und "Looking for Freedom" mit dem Schauspieler David Hasselhoff als Sänger.
Erst vor wenigen Wochen feierte Jack White seinen 85. Geburtstag. Rund um den Geburtstag wurde bekannt, dass seine vierte Ehe mit seiner mehr als 40 Jahre jüngeren Ehefrau Rafaella gescheitert war. Das Paar hatte zwei Kinder. Insgesamt hatte White sieben Kinder.
White hatte vor seiner Musikkarriere zunächst in verschiedenen Berufen gejobbt und war in den 60er Jahren auch Fußballprofi. Unter anderem spielte er für den niederländischen PSV Eindhoven.
Weitgehend erfolglos versuchte er sich dann als Sänger, bevor er 1968 Produzent wurde. Sein erster Erfolg wurde 1969 der Song "Heute so, morgen so", mit dem Roberto Blanco einen Hit landete. In der Boomphase des Schlagers arbeitete er mit Tony Marshall, Andrea Jürgens, Jürgen Marcus oder Lena Valaitis. Hits waren etwa "Schöne Maid" oder "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben".
Ab den 80er Jahren konnte der Produzent sich auch international behaupten, "Gloria" und "Self Control" waren zwei Nummer-eins-Hits von Branigan aus seiner Produktion. White suchte dann gezielt nach Schauspielern, die er zu Musikstars machte - so entdeckte er in der Fernsehserie "Dallas" Audrey Landers und bei "Baywatch" David Hasselhoff. Dieser hatte mit "Looking For Freedom" einen millionenfach verkauften Hit, der von White stammte.
Der Produzent erhielt nach eigenen Angaben mehr als 400 Gold- und Platinschallplatten für seine Erfolge. Er verkaufte demnach rund eine Milliarde Tonträger.