Coronaviruspandemie

Artikel zu: Coronaviruspandemie

Während im Hintergrund ein Einäscherungsfeuer brennt, zieht ein Arbeiter in hellem Hemd einen Karren mit Holzscheiten vorbei

Bedrückende Bilder Indien setzt auf Masseneinäscherung – um die vielen Corona-Toten zu bewältigen

Sehen Sie im Video: Wegen den vielen Corona-Toten werden in Neu Delhi Masseneinäscherungen durchgeführt.




Es sind bedrückende Bilder aus der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Am Donnerstag konnte in der Millionen-Metropole beobachtet werden, wie unter improvisierten Umständen Masseneinäscherungen durchgeführt wurden. Hintergrund ist, dass es in jüngster Zeit einen dramatischen Anstieg an Todesopfern durch die Corona-Pandemie gegeben hat. Es wird vermutet, dass dafür unter anderem eine sehr ansteckende Mutation des Virus verantwortlich gemacht werden kann. Am Donnerstag verzeichnete Indien offiziellen Angaben zufolge mit rund 315.000 Infektionen den weltweit höchsten Tageswert. Allein in Neu Delhi, wo den Krankenhäusern mittlerweile der Sauerstoff für die künstliche Beatmung von Patienten ausgeht, lag der Anstieg bei über 26.000.
Seit Aufzeichnungsbeginn: Klimawandel macht keine Pause: 2020 wärmstes Jahr in Europa

Seit Aufzeichnungsbeginn Klimawandel macht keine Pause: 2020 wärmstes Jahr in Europa

Sehen Sie im Video: 2020 war für Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.




Der Klimawandel macht keine Pause: Das vergangene Jahr war für Europa das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus in einem Bericht mit. Auch wenn es im vergangenen Sommer weniger extreme Hitzewellen gab als in den vorherigen Jahren, stieg der Temperaturdurchschnitt insgesamt. Besonders warm war es im Nordosten Europas. Auch global zeigt die Temperaturkurve nach oben: 2020 war laut dem Bericht weltweit eines der drei wärmsten aller bisher erfassten Jahre. Der Klimawandeldienst der EU erstellt monatlich Berichte über die Lufttemperatur, das Meereis und den Wasserkreislauf. Er stützt sich auf Daten von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen rund um den Globus sowie Modellrechnungen.