Föderalismus

Artikel zu: Föderalismus

Menschen hängen in ihrer Freizeit am Elbstrand ab.

Feiertage "Vielleicht tun es auch fünf Wochen Urlaub statt sechs"

Die Wegnahme eines Feiertags gehört zu den Maßnahmen, die dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bringen sollen, wie Ökonomen schätzen. Ist der Wegfall eines Feiertags es das wert, wenn dabei die Löhne proportional steigen? IW-Experte Schröder im Interview.
Herbert Diess (vorne) war vom brasilianischen VW Nivus begeistert

Neuer VW Föderalismus Es lebe der Föderalismus

VW stellt sich neu auf. Das betrifft nicht nur die Elektromobilität, sondern auch die gesteigerte Autonomie der Märkte. Dieser demokratisch-föderalistische Ansatz hat auch überraschende Konsequenzen für die europäische Modellpalette.