Jürgen Stackmann

Artikel zu: Jürgen Stackmann

Herbert Diess (vorne) war vom brasilianischen VW Nivus begeistert

Neuer VW Föderalismus Es lebe der Föderalismus

VW stellt sich neu auf. Das betrifft nicht nur die Elektromobilität, sondern auch die gesteigerte Autonomie der Märkte. Dieser demokratisch-föderalistische Ansatz hat auch überraschende Konsequenzen für die europäische Modellpalette.
Der VW-Konzern wird näher an den Kunden rücken

VW stellt sich neu auf Apfel in Wolfsburg

Nach dem Dieselskandal stellt sich VW neu auf. Ein frisches Logo markiert die Transformation zu einem digitalen Konzern, der die Elektromobilität vorantreibt. Ein erstes Resultat dieser Strategie "Transform 2025+" ist der ID.3, dessen Innenraum zum ersten Mal unverhüllt präsentiert wurde.
Romel kam aus Chicago an den Wörthersee

GTI-Treffen am Wörthersee 2018 Volks(wagen)nah

VW will mit dem GTI-Treffen zurück zu seinen Wurzeln: Statt einer Konzernmesse mit mehreren Marken sollen die Fans und der kultige Kompaktsportler im Mittelpunkt stehen. Der Stimmung tut diese Kehrtwende keinen Abbruch - im Gegenteil.
Das Topmodell VW T-Roc 2.0 TSI 4motion kostet knapp 31.000 Euro - ohne Sonderausstattungen

VW T-Roc Dieser SUV will den Golf beerben

Dieser SUV auf Basis des VW Golf ließ lange auf sich warten, aber er wird ein Bestseller. Kaum teurer als der dröge Golf überzeugt der T-Roc mit frischem Design und der begehrten hohen Sitzposition.