Jonas Gahr

Artikel zu: Jonas Gahr

Jonas Gahr Störe

Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen - Rechtspopulisten stark

Die Sozialdemokraten von Regierungschef Jonas Gahr Störe haben die Parlamentswahl in Norwegen gewonnen. Der von Störes Arbeiterpartei angeführte Mitte-Links-Block kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 87 Sitze im 169 Sitze großen Osloer Parlament. Das Mitte-Rechts-Bündnis erreichte 82 Sitze. Besonders stark schnitt die rechte Fortschrittspartei ab, die das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielte.
Ministerpräsident Störe in einem Wahllokal in Oslo

Norweger wählen neues Parlament - Enges Rennen erwartet

Norwegen hat am Montag ein neues Parlament gewählt. Entscheiden dürften die Wahl vor allem innenpolitische Themen, sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Störe bei seiner Stimmabgabe in Oslo. "Was die Menschen wirklich beschäftigt hat, war ihre alltägliche Situation, ihre persönliche wirtschaftliche Situation, der Umgang mit steigenden Preisen", sagte der in Umfragen zuletzt führende Regierungschef der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Erste Hochrechnungen wurden nach Schließung der Wahllokale um 21.00 Uhr erwartet.
Regierungschef Gahr Störe bei einer TV-Debatte

Norweger wählen neues Parlament - Regierende Sozialdemokraten in Umfragen vorn

In Norwegen wird am Montag ein neues Parlament gewählt. Die besten Aussichten hat laut Umfragen die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Regierungschef Jonas Gahr Störe, die zuletzt eine regelrechte Aufholjagd hingelegt hat. Vor einigen Monaten lagen in den Umfragen noch die Konservativen und die rechte Fortschrittspartei deutlich vorn. 
Bundeskanzler Merz (rechts) und Norwegens Ministerpräsident Störe

Merz: Deutschland und Norwegen wollen Sicherheitszusammenarbeit ausbauen

Deutschland und Norwegen wollen nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) künftig in der Sicherheitspolitik enger zusammenarbeiten. Eine verstärkte Zusammenarbeit sei angesichts "der russischen Bedrohung" notwendig, sagte Merz am Montagabend bei einer Pressekonferenz mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Störe in Berlin. Auch die Rüstungskooperation solle ausgebaut werden. "Unsere Zusammenarbeit bei Beschaffung und Betrieb, Training und Instandhaltung hochmoderner konventioneller U-Boote setzt Maßstäbe", betonte Merz.
Die Staats- und Regierungschefs der Joint Expeditionary Force (JEF)

Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine

Großbritannien und mehrere nordeuropäischen Länder haben bei einem Gipfeltreffen im norwegischen Oslo eine bedingungslose Waffenruhe in der Ukraine gefordert. "Wir brauchen eine bedingungslose Waffenruhe (...), um einen dauerhaften Frieden zu erreichen", sagte der norwegische Regierungschef Jonas Gahr Störe am Freitag vor Journalisten. Sollte eine solche Feuerpause nicht eingehalten werden, müssten Sanktionen verhängt werden.