Polizisten übergaben Loki anschließend dem "überglücklichen" 63-jährigen rechtmäßigen Besitzer, wie die Beamten weiter mitteilten. Ihren Angaben zufolge hatte die 25-Jährige aus dem Oberbergischen Kreis das freilaufende Tier im November aufgegriffen und einen am Halsband befestigten Ortungsanhänger entfernt. Ihn fand der Besitzer später im Gebüsch an einer Autobahnauffahrt in Köln.
Gelöst wurde der Krimi um den monatelang verschwundenen Kater maßgeblich mit Unterstützung der Tierschutzorganisation Tasso, in deren Datenbank der mit einem Mikrochip versehene Loki laut Polizei registriert war. Bei der Organisation gingen Hinweise ein, dass Bilder von einem sehr ähnlichen Tier seit Jahresende 2024 auf einem Profil der Videoplattform Tiktok erschienen.
Nachdem der rechtmäßige Katzenbesitzer im Februar Anzeige bei der Polizei erstattete, führte dieses Tiktok-Profil die Beamten nun zu der Verdächtigen in Marienheide. Am Dienstag rückten Einsatzkräfte an und entdeckten Loki.