Brussels Airlines

Artikel zu: Brussels Airlines

Lufthansa-Maschine

Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln

Die Nachfrage nach Flügen ist ungebrochen hoch - Europas größtes Luftfahrtunternehmen Lufthansa hat unter anderem auch deshalb den Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Ein niedriger Ölpreis sowie "außerordentliche Steuer- und Währungseffekte" trugen zu dem guten Ergebnis bei, wie die Lufthansa am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn von April bis Juni stieg um 116 Prozent im Vorjahresvergleich auf 1,01 Milliarden Euro.
Flugzeuge der Lufthansa

Lufthansa verlängert Flugstopp nach Tel Aviv wegen angespannter Lage in Nahost

Angesichts der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten hat die Lufthansa erneut ihren Flugplan angepasst. Wie die Fluggesellschaft in Frankfurt am Main am Montag mitteilte, wird der Flugstopp nach Tel Aviv in Israel bis einschließlich 10. November verlängert. Die Flüge dorthin waren zuvor bis Ende Oktober gestrichen worden. Die zur Lufthansa Gruppe gehörende Airline Eurowings fliegt Tel Aviv demnach bis 30. November nicht an.
Von 2017 bis 2018 flogen einige Exemplare des Sukhoi Superjets 100 mit irischer Zulasung für Brussels Airlines auf Europastrecken.

Russisches Flugzeug Sukhoi Superjet 100: Der Albtraumjet der Russen

Der am Sonntag bei Moskau abgestürzte Suchoi Superjet kommt auch bei westlichen Fluggesellschaften zum Einsatz. Doch die Airlines trennen sich von dem Flugzeugtyp, weil es ein ungelöstes Problem mit dem modernen Russen-Jet gibt.