Präsidentschaftsrennen

Artikel zu: Präsidentschaftsrennen

Soldat vor Wahllokal im ecuadorianischen Canuto

Überraschend enges Präsidentschaftsrennen in Ecuador: Stichwahl wahrscheinlich

Bei der Präsidentschaftswahl in Ecuador wird es voraussichtlich zu einer Stichwahl zwischen dem rechtsgerichteten Amtsinhaber Daniel Noboa und seiner linken Herausforderin Luisa González kommen. Nach der Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen lag Noboa nach offiziellen Angaben am Sonntagabend (Ortszeit) bei 44,4 Prozent, González bei 43,9 Prozent. González bewertete die Zwischenergebnisse vor jubelnden Anhängern in der Hauptstadt Quito als "statistischen Gleichstand" in ihrem Rennen mit Noboa und bezeichnete ihr unerwartet gutes Abschneiden als "großen Sieg" für das südamerikanische Land.
Nikki Haley

Video US-Republikaner: Haley Opfer von Fake-Anrufen

STORY: Nikki Haley, die letzte Konkurrentin von Ex-US-Präsident Donald Trump im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner, ist erneut Opfer eine sogenannten "Swatting"-Anrufs geworden. Beim »Swatting« werden durch vorgetäuschte Notlagen Polizeieinsätze ausgelöst – Ziel ist es, Menschen zu schikanieren. Der bisher nicht meldete Fall wurden in Strafverfolgungsunterlagen dokumentiert, die jetzt eingesehen werden konnten. Demnach fuhr die Polizei von Charleston County im US-Bundesstaat South Carolina am Neujahrstag zu Haleys Haus, weil zuvor ein Anrufer behauptet hatte, dass Haleys Tochter in einer Blutlache liege. Der Anrufer behauptete außerdem, er habe mit Haley telefoniert und sie habe gedroht, sich zu erschießen. All diese Behauptungen waren gelogen. Derartige Fälle haben nach Angaben der Behörden in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Demnach richten sich die Aktionen gegen Rivalen und Verbündete von Trump. Sowie gegen Richter, Staatsanwälte und Beamte, die mit seinen Rechtsfällen zu tun haben. Der erste Fall, bei dem Haley Ziel eines derartigen Anrufs war, wurde im vergangenen Dezember bekannt. Damals hatte ein Mann behauptet, er habe Haley erschossen und damit gedroht, sich selbst zu erschießen. Die schwerbewaffneten Sondereinsatzkräfte trafen in dem Haus auf Haleys hochbetagte Eltern und forderten Sie zunächst auf, die Hände hochzunehmen. Erst nach einiger Zeit konnte die Situation aufgeklärt werden. In einem Fernsehinterview sagte Haley, die Vorfälle würden zeigen, welches Chaos in den USA herrsche.